Kontrollleuchte vom Lichtschalter eigenwillig

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo,

    heute Ersatz-Lichtschalter eingebaut und bemerkt, es lag leider nicht am Schalter sondern am Bus:

    Bj. 92, Lichtschalter altes Modell (Kippschalter), die grüne Kontrollleuchte (nicht die eingebaute Schalter-Instrumentenleuchte!) geht bei Stellung Standlicht an, bei Stellung 2 (Abblendlicht) geht sie wieder aus (was sie ja nicht soll) - bei eingeschalteter Zündung. Bei ausgeschalteter Zündung geht die grüne Kontrolleuchte im Schalter in beiden Stellungen an, das Abblendlicht natürlich nicht (weil Zündung aus).

    Jemand eine Idee, wo ich zu suchen beginnen kann ... der riesen Kabelsalat bei der ZE macht mir schon beim Hinsehen Angst ...

    roadrunner: eventuell ein Zusammenhang mit dem KI eigenwillig thread (RE: Kombiinstrument eigenwillig)??

    Mein 9-Jähriger hats kapiert ;) : "Papa, kannst Du mich mit dem Auto (T4!) von der Schule abholen, damit alle sehen, was für ein <3 tolles Auto wir haben?"

  • Also bei mir geht die Kontrollleuchte in Stufe 2 (Abblendlicht) auch wieder aus.

    Ich dachte/denke das gehört so?!

    (Auch wenn ich den Sinn nicht verstehe...)

    Die Leuchte ist Dafür da damit du im Dunklen den Lichtschalter findest :)

    Ob das Licht vorne an ist sieht man doch beim fahren

  • Also bei mir geht die Kontrollleuchte in Stufe 2 (Abblendlicht) auch wieder aus.

    Ich dachte/denke das gehört so?!

    (Auch wenn ich den Sinn nicht verstehe...)

    Die Leuchte ist Dafür da damit du im Dunklen den Lichtschalter findest :)

    Ob das Licht vorne an ist sieht man doch beim fahren

    Danke, macht Sinn. Rätsel gelöst ;)

    Es würde aber auch tagsüber helfen, um beim Aussteigen an das Ausmachen des Lichtes zu denken (wenn man wie ich keinen Summer hat).
    Aber gut, schult die Aufmerksamkeit ;)

  • Danke für alle Hinweise - da ich einen Fehler in der Elektrik suche (KI betreffend), dachte ich das könnte einen Zusammenhang haben.

    Die Leuchte ist Dafür da damit du im Dunklen den Lichtschalter findest :)

    reimo: eben nicht ... das ist die 2.Lampe im Schalter ("Instrumentenbeleuchtung" des Schalters), die ja immer an ist ...

    Mein 9-Jähriger hats kapiert ;) : "Papa, kannst Du mich mit dem Auto (T4!) von der Schule abholen, damit alle sehen, was für ein <3 tolles Auto wir haben?"

  • Ob das Licht vorne an ist sieht man doch beim fahren

    Auch im Hellen?

    Ich fahre oft am Tage mit Licht, bei Regen zum Beispiel oder über Landstraße, wenn die Sichtverhältnisse nicht so gut sind (Wälder, Alleen).

    Den Sinn kann ich auch nicht nachvollziehen, habe auch schon überlegt, ob und wie sich das ändern ließe. Also, dass ich optisch sehe, dass ich mit Abbblendlicht fahre.

    Ich habe auch schon oft vergessen, das Licht auszumachen......(also nicht im Dunklen, natürlich). Summer ist ja nicht.

  • Ob das Licht vorne an ist sieht man doch beim fahren

    Auch im Hellen?

    Ich fahre oft am Tage mit Licht, bei Regen zum Beispiel oder über Landstraße, wenn die Sichtverhältnisse nicht so gut sind (Wälder, Alleen).

    Den Sinn kann ich auch nicht nachvollziehen, habe auch schon überlegt, ob und wie sich das ändern ließe. Also, dass ich optisch sehe, dass ich mit Abbblendlicht fahre.

    Ich habe auch schon oft vergessen, das Licht auszumachen......(also nicht im Dunklen, natürlich). Summer ist ja nicht.

    Genau deshalb dachte ich, dass das ein Fehler in der Elektrik ist ... scheint aber nun mal so zu sein, muss ich wohl akzeptieren ...

    Mein 9-Jähriger hats kapiert ;) : "Papa, kannst Du mich mit dem Auto (T4!) von der Schule abholen, damit alle sehen, was für ein <3 tolles Auto wir haben?"

  • Danke für alle Hinweise - da ich einen Fehler in der Elektrik suche (KI betreffend), dachte ich das könnte einen Zusammenhang haben.

    Die Leuchte ist Dafür da damit du im Dunklen den Lichtschalter findest :)

    reimo: eben nicht ... das ist die 2.Lampe im Schalter ("Instrumentenbeleuchtung" des Schalters), die ja immer an ist ...

    Ach die Lampe IM Schalter :) ja die ist bei meinem

    1995er (vor GP) AB Standlicht an gewesen und bei fahr Licht auch.

    Nachdem ich den H4 booster (Relais Satz) eingebaut hatte ging sie bei Abblendlicht an immer aus und ging nur noch bei Standlicht.

    Das hat wohl Mit der Beschaltung im Schalter zu tun. Evtl könnte man das mit 2 oder 4 dioden und paar Kabeln lösen.

    Hat mich aber nie gejuckt denn ich fahre immer mit Licht. Ins Auto rein Licht an . Aus dem Auto raus Licht aus . Den einen Schalter schaffe ich noch :) da brauch ich keine Summer oder kontroll leuchten

  • Jetzt hab ich nochmal recherchiert: was ich halt gar nicht versteh ist, dass das beschriebene Verhalten (grüne Kontrollleuchte IM Schalter, Modell bis Bj 95 leuchtet bei Standlicht, bei Abblendlicht dann aber nicht mehr) passt für mich nicht zum Schaltplan in der WIKI (Schaltbild bis MJ 1995). Versteht das jemand besser und kann mir das erklären? Vielleicht kann ich ja was dazulernen beim Schaltbild lesen ...

    Tja und wenns endlich mal ein Treffen in Ost-Ö gibt, dann Relais rein ...

    Mein 9-Jähriger hats kapiert ;) : "Papa, kannst Du mich mit dem Auto (T4!) von der Schule abholen, damit alle sehen, was für ein <3 tolles Auto wir haben?"

  • Hab das Auto erst seit kurzem ;)

    Aber eine Erklärung zum im vorigen Post erwähnten Schaltplan tät mich interessieren ...

    Mein 9-Jähriger hats kapiert ;) : "Papa, kannst Du mich mit dem Auto (T4!) von der Schule abholen, damit alle sehen, was für ein <3 tolles Auto wir haben?"

  • Ich hatte ja jetzt eine recht lange Nachtfahrt und dabei das in den Außenspiegel reflektierende Lämpchen bewundert. Ich versuche mal den Soll-Zustand im vorGP Bus zu erklären:

    Lichtschalter an, Motor aus: Rechteckige Kontrollleuchte im Schalter leuchtet.

    Motor an, Licht an: KI leuchtet, im Lichtschalter leuchtet das "Glühbirnensymbol" - das wiederum ist so schwach dass man es eigentlich nur im Dunkeln sieht, finde ich. Im Hellen fällt es mir nicht auf. (aber da achte ich auch nicht so drauf)

    Ein Bus ist nie fertig.

    Gehört zur Familie: der Dicke (95er AAB, LR, TraPo Kombi) und

    der Kleinwagen (96er ACV, KR, Kombi), Zugpferd vom geliebten Gatten.

  • Jetzt hab ich nochmal recherchiert: was ich halt gar nicht versteh ist, dass das beschriebene Verhalten (grüne Kontrollleuchte IM Schalter, Modell bis Bj 95 leuchtet bei Standlicht, bei Abblendlicht dann aber nicht mehr) passt für mich nicht zum Schaltplan in der WIKI (Schaltbild bis MJ 1995). Versteht das jemand besser und kann mir das erklären? Vielleicht kann ich ja was dazulernen beim Schaltbild lesen ...

    Tja und wenns endlich mal ein Treffen in Ost-Ö gibt, dann Relais rein ...

    RedBulli

    Zu dem Schaltplan im T4 Wiki für Fahrzeuge bis 1995:

    In der Darstellung steht der Lichtschalter auf der Stellung ‚aus‘

    Stellung Mitte = Standlicht an:

    Nun bekommt die Kontrolllampe K4 12V + über die Gleichrichter-Diode und Masse über Klemme 56 durch die daran angeschlossenen H4 Lampen im Scheinwerfer. Die K4 hat im Verhältnis zu den Scheinwerfern einen deutlich höheren Widerstand und begrenzt so den Strom.

    Diode, K4 und die Scheinwerfer sind in Reihe, K4 leuchtet.

    Das erklärt auch, warum bei Verwendung des H4 Booster-Relais die K4 nicht mehr oder nur sehr schwach leuchtet, weil dann statt der niederohmigen Scheinwerfer die Relaisspule in dem Stromkreis liegt.

    Nun den Schalter eine Stufe weiter, die Hauptscheinwerfer bekommen 12V+ vom ZAS, Klemme X und damit hat die K4 von (im Bild) links 12V+ über die Diode und von rechts direkt 12V+. K4 kann nicht mehr leuchten.

    Einmal editiert, zuletzt von Bulli_Fiete (8. September 2021 um 12:40)

  • Danke an Bulli_Fiete! Super erklärt, jetzt hab ichs verstanden. Danke!

    Mein 9-Jähriger hats kapiert ;) : "Papa, kannst Du mich mit dem Auto (T4!) von der Schule abholen, damit alle sehen, was für ein <3 tolles Auto wir haben?"

  • Das erklärt auch, warum bei Verwendung des H4 Booster-Relais die K4 nicht mehr oder nur sehr schwach leuchtet, weil dann statt der niederohmigen Scheinwerfer die Relaisspule in dem Stromkreis liegt.

    Danke dass du es so super erklärt hast.

    Sorry ja ich hatte mich falsch ausgedrückt.

    Mit H4 booster glimmte die Leuchte auch auf „Standlicht“ nur noch leicht.

    Ist schon ein paar Jahre her, meine Erinnerung hat mich getrügt


    Ich dachte damals daran die Leuchte im Schalter durch eine LED zu ersetzen oder die ganze Abschaltung der Kontrolle Leuchte anders zu gestalten.

    Eine grüne Kontrolle im KI für Licht an wie man es von ganz neuen Autos kennt ist mir selber nicht aufgefallen.

    Aber ich hab das ganze damals nicht weiter verfolgt da nicht nötig (für mich)