T4 Besichtigung am Wochenende in Ostwestfalen-Lippe

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Weil er wahrscheinlich längst verkauft ist.

    Bei guten Bussen, Geld einpacken und los fahren.

    Dieses tagelange rumfragen hatten wir hier schon oft, aber was Gutes ist da selten bei rum gekommen.

    Ich bin Der, der auf das H - Kennzeichen wartet :thumbup:
    1985: T2 b - 1988: T3 TD - 1996:T4 ABL Caravelle - 2000: T4 MV1, und Der bleibt auch. :kewl:

    . Meiner <<<<< zum Bus und Anhänger, hier sanft drücken :drive:

  • Warts ab. Manche eBayer sind einfach so. Und bislang liegt weder morgen, noch nächsten Sonntag was an. Wenn du doch noch positiven Bescheid von ihm kriegst, kannste dich ja bei mir/uns melden. Meine Telefonnummer schick ich dir via PN.

    1.21 Gigawatt !

  • Mich hat dass nicht losgelassen. 7000 für den Bus - das ist wirklich einfach zu viel.

    Keine elektrischen Fensterheber, keine Sitzheizung, keine Standheizung (Was ich bei einem WoMo doch für ÄUSSERST erstrebenswert halte), den Ausbau DIY - aber dann nicht mal sonderlich gut gemacht, keine Bilder von der Karosse, nur eines von vorn. Er ist nach der GP zugelassen, sieht aber aus, wie vor der GP. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, gab es das nur und ausschliesslich bei den Transportern?
    Die 88 PS gab es nur bei den AJT und AYY, hab ich auch, und ich komm damit klar. Aber Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sehen halt anders aus. Da er kein GP-Fahrzeug ist, hat er die schlechtere Dämmung - als Transporter vermutlich praktisch gar keine. Ob der Vorbesitzer da bei seinem Umbau was getan hat? Am Schrank hinten schliessen die Türen nicht richtig, generell sind mit die "Griffe" oder Verschlussmechanismen etwas suspekt(?). In der Dichtung der Heckklappe fehlen 5 cm, rausgeschnitten oder beim Wiedereinbau geschlampt. Die Anhängerkupplung ist sehr rostig, rostiger als meine - und ich hab an der Kiste noch nie nen Hänger dran gehabt. Die Mäusetreppen scheinen auch dem Umbau zum Opfer gefallen zu sein.

    Und zuletzt: Ist alles schwierig, weil nur von den paar, wenig aussagekräftigen Bilder, "Ferndiagnose" zu stellen... Naja.
    Aber ein `98er Transporter, der 22 Jahre lang als Trapo gefahren ist, und 2020 vom jetzigen Besitzer in Eigenregie zum Womo umgebaut wurde, als Coronabedingt die Preise für Busse durch die Decke gingen, mit "nur" 250 tausend auf der Uhr? Sicher, nicht unmöglich, aber (gerade da Transporter) doch wirklich die absolute Ausnahme. Vielleicht steht da wirklich ein 24 Jahre alter, gut erhaltener Langwagen mit wenig Kilometern - ob der dann aber in seiner Minimalausstattung 7000 wert ist? Vielleicht steht da aber auch ne verbastelte Karre, deren jetzige Besitzer im Caravaning-Boom 2020 schon übern Tisch gezogen wurden.

    Irgendwie bin ich ja jetzt erst recht scharf drauf, mir die Karre mal anzuschauen...

    1.21 Gigawatt !

  • Manche eBayer sind einfach so

    Manche bestellen auch 5 Interessenten zur gleichen Uhrzeit damit sie nur einmal einen Termin machen müssen.

    Einer von denen wird den schon kaufen.

    Phantasie ist wichtiger als Wissen,

    denn Wissen ist begrenzt!

    (Albert Einstein)

  • … blos mal zur Info:

    Ein 88PS AJA ab Werk, kann niemals ein Fahrzeug vor GP sein!

    .

  • Mich hat dass nicht losgelassen. 7000 für den Bus - das ist wirklich einfach zu viel.

    Keine elektrischen Fensterheber, keine Sitzheizung, keine Standheizung (Was ich bei einem WoMo doch für ÄUSSERST erstrebenswert halte), den Ausbau DIY - aber dann nicht mal sonderlich gut gemacht, keine Bilder von der Karosse, nur eines von vorn. Er ist nach der GP zugelassen, sieht aber aus, wie vor der GP. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, gab es das nur und ausschliesslich bei den Transportern?
    Die 88 PS gab es nur bei den AJT und AYY, hab ich auch, und ich komm damit klar. Aber Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sehen halt anders aus. Da er kein GP-Fahrzeug ist, hat er die schlechtere Dämmung - als Transporter vermutlich praktisch gar keine. Ob der Vorbesitzer da bei seinem Umbau was getan hat? Am Schrank hinten schliessen die Türen nicht richtig, generell sind mit die "Griffe" oder Verschlussmechanismen etwas suspekt(?). In der Dichtung der Heckklappe fehlen 5 cm, rausgeschnitten oder beim Wiedereinbau geschlampt. Die Anhängerkupplung ist sehr rostig, rostiger als meine - und ich hab an der Kiste noch nie nen Hänger dran gehabt. Die Mäusetreppen scheinen auch dem Umbau zum Opfer gefallen zu sein.

    Und zuletzt: Ist alles schwierig, weil nur von den paar, wenig aussagekräftigen Bilder, "Ferndiagnose" zu stellen... Naja.
    Aber ein `98er Transporter, der 22 Jahre lang als Trapo gefahren ist, und 2020 vom jetzigen Besitzer in Eigenregie zum Womo umgebaut wurde, als Coronabedingt die Preise für Busse durch die Decke gingen, mit "nur" 250 tausend auf der Uhr? Sicher, nicht unmöglich, aber (gerade da Transporter) doch wirklich die absolute Ausnahme. Vielleicht steht da wirklich ein 24 Jahre alter, gut erhaltener Langwagen mit wenig Kilometern - ob der dann aber in seiner Minimalausstattung 7000 wert ist? Vielleicht steht da aber auch ne verbastelte Karre, deren jetzige Besitzer im Caravaning-Boom 2020 schon übern Tisch gezogen wurden.

    Irgendwie bin ich ja jetzt erst recht scharf drauf, mir die Karre mal anzusch

    Danke für diesen kritischen Blick. Ich habe dadurch viel gelernt.

    GP hat im Jahr 1996 angefangen, glaube ich. Es hat aber noch einige Jahren gedauert.

    Heizung ist definitiv ein Problem bei diesem T4. Wenn ich den kaufe, muss ich nachrüsten. Das kostet natürlich auch Geld.

    Außerdem steht kein "Airbag" am Lenkrad. Heißt dass, der Bus kein Airbag hat? Das wäre natürlich nicht schön...

  • Zitat

    HU fällig 11/22, kann nach Wunsch und Einigung erneuert werden

    Für mich ließt sich das so, dass da für den TÜV noch was gemacht werden muss!

    Wenn er 2 Jahre TÜV hätte wäre der Preis akzeptabel bei der momentanen Marklage.

    Phantasie ist wichtiger als Wissen,

    denn Wissen ist begrenzt!

    (Albert Einstein)

  • Moin!

    Inzwischen steht hier ja genug, dass man das Auto ohne großen Aufwand findet.

    Das ist vermutlich ein ehemaliger Behörden-Kombi, die Sitzbezüge sind die aus Robust-Stoff, wie sie die BGS-Busse oft hatten.

    Und dann ist das definitiv ein GP-Bus, aber eben weil ein Transporter, mit dem kurzen Vorderwagen. Rundere Stoßstangen, Ansaugschlitze im rechten Kotflügel, Lenkrad, Kombiinstrument und Armaturenbrett passen zum Modelljahr 99 - was bei EZ 9/98 hinkommt. Ich sehe da sogar ein Standheizungs-Bedienteil für eine Luftstandheizung. Wenn der Transporter mit Luftstandheizung aber an der gleichen Stelle ansaugt, wie der Multivan - wovon ich mal ausgehe, dann zieht der sich seine Luft aus dem Schrank - sofern der keine Rückwand hat.

    Stichwort Lenkrad - ja, das ist das Lenkrad für Fahrzeuge ohne Airbag.

    Grüße,

    Jan

  • Ich sehe da sogar ein Standheizungs-Bedienteil für eine Luftstandheizung. Wenn der Transporter mit Luftstandheizung aber an der gleichen Stelle ansaugt, wie der Multivan - wovon ich mal ausgehe, dann zieht der sich seine Luft aus dem Schrank - sofern der keine Rückwand hat

    Heißt dass, der Wagen hat definitiv eine Luftstandheizung?

  • Ich sehe da sogar ein Standheizungs-Bedienteil für eine Luftstandheizung. Wenn der Transporter mit Luftstandheizung aber an der gleichen Stelle ansaugt, wie der Multivan - wovon ich mal ausgehe, dann zieht der sich seine Luft aus dem Schrank - sofern der keine Rückwand hat

    Heißt dass, der Wagen hat definitiv eine Luftstandheizung?

    Nein. Das deutet nur darauf hin, dass ab Werk in dem Auto eine Luftstandheizung verbaut war. Ob die heute da noch drin ist, weiß man natürlich nicht. Formal gibt es eine Pflicht, die Brennkammern der Luftstandheizung alle 10 Jahre prüfen zu lassen. Da gehen die Prüfstellen bei der HU aber sehr unterschiedlich mit um. Manche Prüfer interessieren sich dafür überhaupt nicht, anderen reicht es, wenn man den Stecker abzieht, weil die Standheizung dann ja außer Betrieb ist, wieder Andere wollen, dass die ausgebaut wird.

    Mehr dazu findest Du hier.

  • ab dem 9. hab ich Urlaub. Da könnte ich auch unter Woche (meistens). Frag an, wen du finden kannst, wenns halbwegs in der Nähe ist, komm ich gern mit, und schau mir das an.

    Dass ich die Preise derzeit alle jenseits von gut und böse empfinde, scheint der "Zeit" in der wir leben geschuldet zu sein.

    1.21 Gigawatt !

  • Moin,

    Ich bin Definitiv raus, hab noch so viele Baustellen Zuhause die alle kein Ende finden :weg: bevor du gar keinen findest schreib mir ne PN, Lemgo sind von mir nur 30min Fahrt, bin aber nicht jeden Tag Online.

    Gruß Nils

    Man wird nicht Tolerant, schaut man nicht über den Tellerrand.

    Endlich wider Zeitumstellung,

    Endlich wider Zeit um Stellung zu beziehen.