[Sammelthread] Probleme im Winter - Starten bei -15 Grad ....

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Also das es so schlecht anspringt kann auch sein das eine einspritzdüse nicht richtig arbeitet , und laut den video hab ich auch das gefühl der anlsser hört sich bischen so an als ob der nicht genügend saft bekommt 8|

  • Hallo zusammen!

    Ich hatte das Pech vor zwei Wochen im Ausland zu tanken, in den letzten 4 Tagen hat ers noch mitgemacht, nachdem 15 sek (!) vorgeglüht wurde und dann nach langem Orgeln mal angegangen ist.... An der Tanke der böse Verdacht bestätigt: Einskristalle am Tankdeckel!!!! ;(
    Nunja, war die nette Tanke im Ausland mit dem Versetzen von Diesel mit Wasser wohl beschäftigt.... :thumbdown:

    Heute Früh zwei Mal und einmal zu Mittag ging er während der Fahrt aus... es gibt auch in Österreich eben auch Tanken die schlechte Wasserabscheider haben sollen, bzw. wo man abratet zu tanken, daher auch mal schauen, mal woanders zu tanken, als vielleicht über die Grenze rüber... (ich war auf der Durchfahrt)...

    Dieser Beitrag aber nur als Anmerkung als einer der selteneren Möglichkeiten, warums in der Früh vielleicht nicht gut auf Anhieb klappt... :)

  • Sorry,aber das :

    An der Tanke der böse Verdacht bestätigt: Einskristalle am Tankdeckel!!!! ;(

    ist unsin.

    ist nichts weitter als gefrorenes kondensat.wen Du wasser mit diesel tankst(ist natürlich möglich) friert es am tankboden und /oder leitungen und nicht am tankdeckel.
    Das statt winterdiesel sommerdiesel verkauft wird ist natürlich andere sache ,hat aber auch nicht mit Einskristalle am Tankdeckel zu tun.

  • Batterie ist nicht schwach, sonst würde er nicht mehr starten. Ist hat ein Diesel. Meinen AAB starte ich meist nur nach 15 Minuten Standheizung, der TDI tut sich da leichter. Aber bei -15 °C tut er sich auch nicht mehr so leicht. Um da mal zu verbrennen, braucht er mindestens 55 °C. Ein teil der eingespritzten Menge kondensiert an den eiskalten Zylindern und wird unverbrannt herausgeblasen, daher auch die Rauchfahne, die eher Dieseldampf ist. Beim TDI wird auch bei laufendem Motor noch bei Bedarf geglüht, was beim Saugdiesel, wie 1X, ABL, AJA oder AAB nicht der Fall ist, der räuchert dann eben. Die TDIs haben den selben Effekt, dass der Sprit an den Zylinderwänden kondensiert und verdampft.


    Besser hätte man(n) das nicht erklären können Thommy!

  • Solange der nicht so startet geht das noch.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Solange der nicht so startet geht das noch.

    Da würden mich mal die Leitsungangaben der Batterie/en intressieren um so lange starten zu können 8|


    Dafür hat man aber dann 2000 PS wenn der 16 Zylinder Quad-Turbo-Diesel mal läuft :D

  • Und ich war schon kurz davor meinen DiFi zu "beschuldigen".

    Die letzten 2 Tage habe ich Probleme mit der Dieselzufuhr -KEINE Startprobleme- solange der Motor noch kalt ist.
    Dann will er einfach nicht richtig "Gas" annehmen/ beschleunigen.
    Hatte den Tank allerdings heute dann fast leer und hab' woanders getankt.
    Mal sehen wie es morgen ist...

    Update:

    Mit frischem Diesel von einer anderen Tankstelle heute bei -10°C keinerlei Probleme mit Gasannahme bei kaltem Motor. :thumbup:

    LG, Screwi - jetzt OHNE Bulli -

  • Um mal aufzuklären: Beim ABL oder auch beim 1X und AJA wird länger geglüht, als die Lampe im KI leuchtet, das wird aber nur durch das Relais gesteuert, und da gibt es vier Varianten. Die Nummern sind glaube ich 401...405, bin mir da aber nicht mehr sicher. Bei den TDIs wird die Nachglühzeit durch das Steuergerät gegeben, das eben der Saugdiesel und der ABL nicht hat.


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.

  • mein ACV: (Glühkerzen neu, FB perfekt, Batterie (Alter unbekannt))

    1x Vorglühen... Schlüssel rum.... max. 1 sec orgeln.... da isser mit einer Drehzahl von 850 1/min. hängt auch sofort gut am Gas.

    Ich denke, dass stellt den Serienstand dar.

  • So, jetzt meine Kiste heute Vormittag beim Kaltstart (-13°C)
    In der Nacht hatte es -20°C


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Solange der nicht so startet geht das noch.

    soooo groß war der Unterschied bei mit heut Mittag nicht... (-15°C)
    ganze Nacht draussen bei -27°C
    die Standheizung ist nicht angesprungen und der ACV liess sich ewig betteln
    bei der Rauchentwicklung stand er der Lok nur ganz wenig nach :)

    mit Standheizung ist er sofort da, aber ohne glüht er zwar schön lange aber ich habe da Gefühl das bringt nix.

    Rainer

    "Vegtarier" kommt aus dem indianischen und bedeutet: "zudoofzumjagen":D

  • Die Brühe scheint dieses Jahr schlecht zu sein. Startprobleme trotz neuem Relais 102. Auch viele neue Fahrzeuge sind wegen schlechten Winterdiesel liegen geglieben. Geht Euch das auch so?

  • soooo groß war der Unterschied bei mit heut Mittag nicht... (-15°C)
    ganze Nacht draussen bei -27°C
    die Standheizung ist nicht angesprungen und der ACV liess sich ewig betteln
    bei der Rauchentwicklung stand er der Lok nur ganz wenig nach :)

    mit Standheizung ist er sofort da, aber ohne glüht er zwar schön lange aber ich habe da Gefühl das bringt nix.

    Rainer

    Die "Anzeige" der Vorglühaktion heisst nicht dass die Glühkerzen auch tatsächlich funktionieren.

    Ich vermute, dass mehrere GKen defekt sind.
    Das lässt sich mit einem Zangenamperemeter verifizieren.

    LG, Screwi - jetzt OHNE Bulli -

  • Jawoll, mich hats mit dem PKW auch voll erwischt :thumbdown:

    Mittags um 1 war die Karre endlich wieder so weit aufgetaut, das er wieder angesprungen ist. Batterie war voll fit - lag eindeutig am Diesel :wall: :wall:

    Und ich hab nich extra billig getankt :wall: :wall:

    Gruß, Surfer

    :sun: Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. :sun:

  • Solange der nicht so startet geht das noch.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das was ihr da seht ist nicht die Lokomotive, ich hatte bei der Aufname meinen Bus dahinter geparkt und verucht zu starten.