Wir sind jetzt auch im T5 (2.0 TSI) unterwegs

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • wiso soll der Motor nicht halten, :weissnix: hat doch ne ganz humane Literleistung,
    mein 2,2l hat da noch etwas mehr und hab da auch keine bedenken wegen über 300tkm
    und so nen kleinen Wowa kann man mit entsprechendem Drehmoment locker ziehen

    Interessant is wirklich die Gasfrage bei dem Motor.

    Gruß Hermann

  • Viel Spaß mit dem neuen T5. Es wäre schön wenn du vielleicht alle drei Monate ne kurze Rückmeldung geben kannst :) Nach nen paar Tagen kannst Du noch nichts sagen...

  • Scheint als wäre das wirklich ein guter Motor.
    Aber hält ein aufgeblasener 2 Liter Motor auch seine 300 000KM? Wenn er täglich 2 Tonnen vorran bringt?
    Ein t5 ist ja kein Golf.
    Und wie sieht das aus wenn du mal 2 Tonnen hinten am Haken hast? Kommt der dann immer noch in die Gänge?

    Ich bin wirklich skeptisch gegenüber den neuen kleinen Motoren und finde es schade das die großen Hubräume verdrängt werden.

    Da VW und Audi schon sehr lange aufgeladene 4-Zylinder bauen und keine Probleme haben, mache ich mir da wenig Sorgen. Der Motor quält sich auch nicht mit dem Gewicht. Besonders in den ersten 3 Gängen geht es wirklich sehr zügig voran. Da kommt schon echtes Golf-Feeling auf.
    B&B bietet z.B. eine Leistungssteigerung auf 295 PS / 460 Nm an, ohne etwas am Motor zu ändern. ABT arbeitet dran. Im Gegensatz wird von ABT für den großen BiTDI keine Leistungssteigerung angeboten. Sie trauen es dem Motor nicht zu.

    Wenn er nur nicht immer vorne gefühlte 2 Meter anheben würde beim beschleunigen. Da muss unbedingt ein anderes Fahrwerk rein. Denke dann wird es noch spritziger.
    Der wird auch mit 2 Tonnen am Haken gut klar kommen......Behaupte ich jetzt mal.
    Trotz des geringeren Drehmoment.
    TSI: max Drehmoment 350 / bei 1.500 - 4.000 U/min. Der große BiTDI hat ein max. Drehmoment von 400 allerdings bei 1.500 - 2.000 U/min

    Sicher wäre ein 3,0 TDI auch meine erste Wahl gewesen. Gibt es aber nicht......


    super, danke für den bericht bis jetzt, schade, dass du vorher keinen benziner T4 gefahren hat, um dort vergleiche zu ziehen...
    Bin aber auf Bilder und weitere Berichte gespannt!

    und, kann man den tsi auf gas umrüsten?

    Soweit ich im Internet gelesen habe, kann man ihn auf Gas umrüsten. Kommt für mich aber mal grob gerechnet nicht in Frage.
    Habe mich deswegen nicht weiter mit dem Tema beschäftigt.


    aber der TSI hat doch schon grün.

    Ja natürlich hat die grüne Plakette. Euro 5.
    Nur wurde jetzt plötzlich festgestellt, dass die aktuellen Benzinmotoren teilweise mehr Feinstaub produzieren als ein Diesel. :patsch:
    hier was zum Lesen

    hier was zum gucken

    Anders rum, wer weiß wie lange der Diesel noch subventioniert wird. Vielleicht ist der Diesel ja bald teurer als Benzin.

    Alles Spekulationen und für mich nicht kaufentscheident......


    Wie issen das mit Wohnwagen ziehen?????

    Und was ist mit Gas-Anlage????

    Da er ja nominell so viel PS hat wie meiner ist die Frage nach 4 Zylindern und 2l Hubraum mit 1800 KG Wohnwagen hintendran schon sehr interessant....

    Berichte mal weiter bitte......

    Darf ich mal unverschämt nach dem Preis fragen?????

    Ungern. Preise findest Du bei VW im Konfigurator.


    Viel Spaß mit dem neuen T5. Es wäre schön wenn du vielleicht alle drei Monate ne kurze Rückmeldung geben kannst :) Nach nen paar Tagen kannst Du noch nichts sagen...

    Doch.......................Der Fahrspass macht süchtig :D

    Über den verbrauch berichte ich später mal. Macht momentan nicht viel Sinn. Noch zu neu.
    Aber Momentan liege ich lt. MFA bei 11-12 Liter

    Viele Grüße,
    Thomas

    :D Sorry, aber schlecht schreiben, konnte ich schon immer gut ! :D

  • Gasumbau geht bei dem Motor super-einfach: Prins hat für die TSI-Motoren ein Umbauset entwickelt, das die vorhandene Benzineinspritzung mit flüssigem Gas (wird in der flüssigkeits-Phase dem Tank entnommen und bleibt dank Druckpumpe im/am Tank bis zur Benzin-Hochdruckpumpe in dieser) betrieben wird. Das Steuergerät übernimmt nur die Umschaltung Gas/Benzin, der Rest bleibt serienmässig.

    Keine Löcher in den Krümmer bohren, keine Magentventile, kein Verdampfer.

    Haltbarkeit ist kein Problem, die Legierungen sind entsprechend angepasst, früher gab es Probleme solch feste Legierungen in Großserie zu bearbeiten, das geht heut dank weiterentwickelter Werkzeuge.

    Wobei der 2,5L 5-Zylinder TSI mit 358 PS aus dem TT-RS sich sicher auch gut im Bus machen würde. :D

    Lars aka Lovejoy

    Hubraum ist durch nichts zu Ersetzen,. . . ...außer durch mehr Hubraum.
    . . .und hätte der Herrgott gewollt das wir Schaltwagen fahren, hätte er uns ein 3. Bein gegeben.

    "RAUM"-Gleiter: Multivelle-lang, VR6-Automat

  • Gasumbau geht bei dem Motor super-einfach: Prins hat für die TSI-Motoren ein Umbauset entwickelt, das die vorhandene Benzineinspritzung mit flüssigem Gas (wird in der flüssigkeits-Phase dem Tank entnommen und bleibt dank Druckpumpe im/am Tank bis zur Benzin-Hochdruckpumpe in dieser) betrieben wird. Das Steuergerät übernimmt nur die Umschaltung Gas/Benzin, der Rest bleibt serienmässig.

    das ja, hab aber nicht geschaut, obs für den Motor im Bus die Gutachten verfügbar sind ...

    Wobei der 2,5L 5-Zylinder TSI mit 358 PS aus dem TT-RS sich sicher auch gut im Bus machen würde. :D

    das ist auch mein nächster Wunschmotor 8)

  • 350 Nm Drehmoment sind doch sehr ordentlich. Mein VR6 und auch mein Ford Mondeo mit 3- Liter- 6- Zylinder haben maximal 280 Nm.
    Diesel liegen in der Regel immer etwas höher als gleichgroße Turbobenziner.
    Wahrscheinlich ist der Motor auch etwas mehr auf hohes Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt und hat dafür etwas weniger Spitzenleistung als beispielsweise im Golf GTI. So wurde es ja beim VR6 auch gemacht, der im Golf 174 statt 140 PS leistet.

  • Moin Moin,

    Habe jetzt die ersten 5000 Km hinter mir und melde mich mal zurück.

    Im ersten Beitrag habe ich auch mal aktuelle Bilder angefügt. Mittlerweile sind 9,5x20 und ein Bilstein-Gewinde verbaut.

    Hatte neulich auf der Autobahn über eine längere Strecke (inkl. 60er, 80er und 120er - Zonen und Baustellen ) einen Golf III GTI vor mir.
    Im Durchzug (3. 4. und 5. Gang) und Endgeschwindigkeit haben wir uns beide nichts getan. Ich konnte nicht überholen und er konnte mich nicht abhängen. Mit Chip hätte er keine Chance gehabt.
    Fand ich schon beachtlich fürn Bulli.
    So viel zu den Fahrleistungen.

    Zum Verbrauch siehe Bilder.

    In den 1067 Km habe ich Insgesamt 138,19 Liter E10 nachgetankt.
    Macht einen tatsächlichen Verbrauch von 12,95 Liter.
    Gefahren bin ich überwiegend Stadt und Landstraße. Autobahn waren nur 10%.
    Normale Fahrweise. Nicht schleichen aber auch nicht heizen. Zwischendurch nur mal den ein oder anderen Sprint an der Ampel.

    Viel weniger nimmt der Bi-TDI auch nicht.

    Viele Grüße,
    Thomas

  • Knapp 13l/100 km sind schon ziemlich happig! Wir liegen so mit unserem CE, trotz Allrad, dem CE Hochdach und dem nicht eben geringen CE Gewicht, bei nur AB ca. 8l/100 km und gemischt bei ca. 8,8 l/100 km, mit wenig Standheizung.

    AB, max. 110-120 km/h (Tempomat), öfter auch langsamer. So eilig hat man es ja nicht und die wenigen Minuten die man schneller ist...Reisen statt Rasen halt. Zum Sprint an der Ampel haben wir den Cali nicht gekauft, obschon er danke des kurzen 1. Gangs in Anbetracht des Gewichts erstaunlich gut nach vorne geht. Auf Schnee ist das ganz witzig bei 8-12% Steigung schauen die Leute dann schon komisch wieso so ein Bus (LR) hoch usw. so vehement nach oben beschleunigt...;-) (Syncro steht nicht drauf) Man muss bei heftigen Steigungen auch ohne Schnee immer bis min ca. 3000 u/min drehen, ansonsten hat man keinen Anschluß im nächsten Gang und kann gleich wieder runter schalten...

  • Knapp 13l/100 km sind schon ziemlich happig! Wir liegen so mit unserem CE, trotz Allrad, dem CE Hochdach und dem nicht eben geringen CE Gewicht, bei nur AB ca. 8l/100 km und gemischt bei ca. 8,8 l/100 km, mit wenig Standheizung.

    AB, max. 110-120 km/h (Tempomat), öfter auch langsamer. So eilig hat man es ja nicht und die wenigen Minuten die man schneller ist...Reisen statt Rasen halt. Zum Sprint an der Ampel haben wir den Cali nicht gekauft, obschon er danke des kurzen 1. Gangs in Anbetracht des Gewichts erstaunlich gut nach vorne geht. Auf Schnee ist das ganz witzig bei 8-12% Steigung schauen die Leute dann schon komisch wieso so ein Bus (LR) hoch usw. so vehement nach oben beschleunigt...;-) (Syncro steht nicht drauf) Man muss bei heftigen Steigungen auch ohne Schnee immer bis min ca. 3000 u/min drehen, ansonsten hat man keinen Anschluß im nächsten Gang und kann gleich wieder runter schalten...

    8| jetzt mal nicht äpfel mit birnen verwechseln ;) Wir reden hier über einen Benziner und vom anderen Ende der Verbrauchsskala, nämlich zugig und fast VMAX, also das völige gegenteil, von dem, was du schreibst... den TSI kann man sicher auch unter 10liter bewegen mit deinem genannten Profil (hierzu wäre warten wir geduldig auf weitere erfahrungswerte ;)) Ein Freun fährt den ACV zügig und brauch 10l, der würde mit deinem CE syncro sicher auch 12l brauchen ;)

    Satzzeichen retten Leben. "Wir essen jetzt Opa!"

    Suche: doppelsitzbank und zugehörige Türverkleidung in Neptunblau ;)

    :drive: Der weiße Multivelle

  • Also ich hatte mal den 2.0 TDI mit 179PS und DSG als Leihwagen für 1 Woche, und der hat im Durchschnitt 9 l verbraucht. Klar kann man den Benziner und den Diesel nicht vom Verbrauch her vergleichen.

    Gruß Danny

  • 8| jetzt mal nicht äpfel mit birnen verwechseln ;) Wir reden hier über einen Benziner und vom anderen Ende der Verbrauchsskala, nämlich zugig und fast VMAX, also das völige gegenteil, von dem, was du schreibst... den TSI kann man sicher auch unter 10liter bewegen mit deinem genannten Profil (hierzu wäre warten wir geduldig auf weitere erfahrungswerte ;)) Ein Freun fährt den ACV zügig und brauch 10l, der würde mit deinem CE syncro sicher auch 12l brauchen ;)

    Ja, das war wirklich ein schlechter Vergleich.
    Mit meinem gechipten 111er AXG hatte ich auch nur einen Verbrauch von 8,5-9 Litern. Und den habe ich nicht unbedingt geschont.

    110-120 km/h ist auch nicht wirklich meins. Da wäre ich mit dem TSI wohl auch bei ca. 10 Liter.

    Momentan fahre ich den TSI mal probehalber wirtschaftlich. ( Frühes Schalten, keine unnötigen Sprints usw.)
    Da zeigt mir mein FIS Momentan einen Durchschnittsverbrauch von 10,1 Liter an. Bei 50% Stadt und 50% Landstraße.

    Bin sowieso der Meinung, dass der Verbrauch weniger wird. Habe jetzt 5000 Km runter.

    Sicher ist der 2,0 TDI rein im Verbrauch günstiger. Das möchte ich auch gar nicht abstreiten oder schön reden.
    Nur der Spassfaktor und die Laufruhe war mir das Wert.
    Immerhin kann ich mich bei 160 noch Unterhalten oder Telefonieren oder den Motor auch mal bis 6500 U/min drehen. :D Dann gönnt er sich allerdings auch gern einen grösseren Schluck.
    Einen Durchschnittsverbrauch von 16-18 Liter habe ich auch schon geschafft. Ist aber eher die absolute Ausnahme.

    Versicherung und Steuern bin ich im Jahr ca. 500,00 EUR günstiger als mein T4. ( Gleiche Versicherung und gleiche Bedingungen )

    Ich berichte später noch mal.

    Mein bisheriges Fazit: Ich würde ihn mir wieder kaufen ! :thumbup:

    Viele Grüße,
    Thomas

    :D Sorry, aber schlecht schreiben, konnte ich schon immer gut ! :D


  • :D:D

    Na also! Da kommen wir der Sache schon näher :D:D


    Der erste T5, der mir etwas gefallen tut :applaus: :applaus:

    T4 LR - aus Freude am mitnehmen

    T4 Caravelle AHY + Box LR mit 2 Schiebetüren -> hier die Geschichte meines T4 "Red Beast"

    T4 Caravelle ACV LR mit 2 Schiebetüren -> 2. Bus The Great Blue Greek

    T4 MV 1 AHY _> Schlachtbus

    Meine bisherigen Busse:

    T2 Bj. 72 mit Umbau auf 1,7 Liter Doppelversager mit 68 PS = Saufmobil
    T4 Allstar Bj. 95 mit ABL = Supersparsam
    T4 Topstar TDI ACV Bj. 98 = Superschön
    T4 Caravelle kurz ACV mit 2 Schiebetüren = Extrem Praktisch

    T4 MV II AXG als ex. 2. Bus "Silversurfer"

  • Glückwunsch zum Neuen. :thumbup:
    Mir gefällt der erste T5 besser da sieht man das blinken besser wenn der T5 - Fahrer abbiegen möchte.
    VW baut die 2ltr. Motoren ja nur um Euro5 zu erreichen hat mir ein Arbeiter beim :) Freundlichen erzählt.

    AC/DC

    Genieße das Leben,denn es hat ein Ablaufdatum.

    Greets jr 405964-t4-schrauber-gruen4-gif  

    T4 VR6 Caravelle (Bj. 09/96) von 10/2000 - 10/2021 grinsende-smilies-0060.gif

  • Glückwunsch zum Neuen. :thumbup:
    Mir gefällt der erste T5 besser da sieht man das blinken besser wenn der T5 - Fahrer abbiegen möchte.
    VW baut die 2ltr. Motoren ja nur um Euro5 zu erreichen hat mir ein Arbeiter beim :) Freundlichen erzählt.

    jr:

    Das mußt du mir erklären? Die Seitenblinker sind doch bei beiden gleich.

    Und die 2L Motoren als Standard zu nehmen ermöglicht viele Gleichteile und weniger Lager.
    EU5 und 6 schaffen LKW mit 12L Hubrauch übrigens auch ;)

  • Schönes Auto, Glückwunsch.
    Der Motor ist der Beste von den Gurken, Sorry, aber die sind zu klein. Und permanent zwangsbeatmet, davon halte ich nix.
    Ja, der fährt wunderbar, Geräuschkulisse ist alles sehr gut, keine Frage. Fahrleistungen usw. alles wunderbar. Aber so nen richtigen unkastrierten 3 Liter Motor dagegen ist schon was anderes, am besten mit nem guten Weber Vergaser....
    Aber was soll man machen, es gibt eben nur die Motoren.
    Den BiTdi hatte ich als Teswagen, hatte ich hier ja berichtet. der Motor ging mir nur auf den Keks, klang wie ne kaputte Nähmaschine, und der Verbrauch, ich kam kaum unter 11 Liter!! Nee Danke!
    Dir viel und lange Freude mit dem Auto.
    Geleast oder gekauft?

    Grüße Kurti

    ____Schwarzvau____
    Geschafft hat man es, wenn man zufrieden mit dem ist, was man hat.
    PS: Ich liebe meinen Viano, endlich mal nen richtiger Motor mit Automatikgetriebe!

  • Danke !!

    Genau diesen Eindruck hatte ich auch von dem TDI. Eine totale Enttäuschung. Ging gar nicht......... :thumbdown:
    Hätte es einen 3,0 TDI oder zumindest noch den 2,5er gegeben, wäre das natürlich meine erste Wahl gewesen.

    Zwischendurch hatte ich sogar mal mal an einen Viano gedacht. Aber den mag ich optisch einfach nicht leiden. Innenraum ist OK.

    Leasing einmal und nie wieder. Unterm Strich viel zu teuer.
    Hab ihn gekauft mit Finanzierung.
    Hatte meinen T4 aber auch fast 9 Jahre gefahren..........

    Viele Grüße,
    Thomas

    :D Sorry, aber schlecht schreiben, konnte ich schon immer gut ! :D

  • Herzlichen Glückwunsch zum schicken T5. In 10 Jahren wird der auch für mich interesant werden. (erst dann würde er bezahlbar sein für mich ) :(