Ideen für Innenausbau mit Längsbett

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    da ich einen Transporter mit langem Radstand und Flügeltüren fahre, dachte ich mir es wäre praktisch das Bett so einzubauen dass es nicht nach vorn sondern seitlich ausgezogen wird um auch mal lange sperrige Sachen transportieren zu können oder bequem über die Hecktür ein- und aussteigen zu können. Das Bett ist ein Ikea-Klappbett und steht längs auf der Fahrerseite ganz hinten. Noch denke ich dass es ein guter Ansatz ist :D Aber was mir fehlt ist ein Schrank/Küchenblock und vor allem ein Tisch zum essen. Da fehlen mir gerade die Ideen wie ich vor allem das Problem mit dem Tisch löse. Im Idealfall steht alles über dem Radkasten auf der Schiebetürseite, weil ich vorne im Schiebetürbereich meist mein Fahrrad transportiere.

    Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Tipps parat, so einen Ausbau schon mal gemacht oder hat Links zu Innenausbauten mit solch einer Anordnung. Im Netz finde ich leider immer nur die klassische Anordnung mit Quersitze oder mal in U-Form :huh:

    Viele Dank :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von VDub (8. Februar 2017 um 22:05)

  • (...)
    es wäre praktisch das Bett nicht quer sondern längs in den Bus einzubauen (...)

    Bei einer Innenbreite von etwa 1,60m halte ich es für sehr unwahrscheinlich dass überhaupt mal jemand ein Bett quer in den T4 verbaut hat, hast du da ein Beispiel?

    @the_majestic_m00se

  • Ähm :rolleyes::whistling:
    Tschuldigung da habe ich mich wohl etwas zu missverständlich ausgedrückt. Ich ändere gleich mal den Text...

    Also mit längs meine ich eher im eingeklappten Zustand. So dass man auf der Couch nicht in Fahrtrichtung sitzt sondern in Richtung Seitenwand. Und da müsste dann auch der Tisch irgendwie befestigt werden und/oder der Schrank hin.

  • Moin.
    Ab hier geht's los. Grummelgruftis Schnickschnackcamper "Zuziehschlaufe gepimpt"

    Mittlerweile würde ich auf etwas Stauraum verzichten, um einen weiteren bequemen Sitz zu bauen. (Der Hocker über dem Radkasten ist sau unbequem und fährt nie mit) Mit Campingstühlen im Bus geht's auch. Aber ich überlege eine Schublade irgendwie auch als Sitz zu nutzen....

    Und die Bassrole fliegt mittelfristig auch raus. (Brauche mehr Bass...)

  • Ich hab sowas in meinem Kühlwagencamper (siehe Vom Kühlwagen zum Camper, Bilder im Beitrag #21)
    Längsbett/Sofa zum Hochklappen, zum Erhalt der Ladekapazität über die ganze Länge und 3/4 der Breite...
    Als Esstisch ein Schwenktisch zwischen gedrehtem BF-Sitz und vorderem Teil des Längsbetts
    (noch nicht realisiert weil die Dreckskarre (siehe nun hat's mich auch erwischt...)
    erstmal wieder richtig fahren muss, bevor ich mehr Zeit in den Ausbau investiere)

    In meinem Haushalt gibt es außer dem T4 nur Oldtimer

    :aetsch:

    5 Mal editiert, zuletzt von FranzBus (9. Februar 2017 um 10:51)

  • Hallo. Guck dir mal den Youtubekanal von mathisox an,

    da is der Umbau seines Busses beschrieben. So wie du willst. mit Bett zum längs klappen, Küche und Sitzgelegenheit.

    An sich sehr interessanter Umbau.

    Viel Farbe verdeckt was sonst nur erschreckt 8)

    Braunen Rost schwarz gemacht - hat schon manchem eine Mark gebracht.

    Ich bin jung - da kann ich schonmal was falsches sagen! Du bist alt - das muss schon passen was du erzählst.

    T4 BJ.96 ACV Multi
    T3 BJ.80 CU Westi Lufti
    T4 BJ.97 ABL Cali Exclusive ->AXG -> soll Syncro
    Touareg 7L BJ.2008 CASA
    T4 BJ.99 AJT Doka -> ACV

  • Hallo,
    an so einer Lösung hirne ich auch herum. Allerdings ist mein Lastenheft umfangreicher:
    1. Einzelsitze vor den Radkästen
    2. Bett darüber
    - 200 x 140
    - Lattenrost/e in 140/70
    - als Bank nutzbar
    - staubar beidseitig auf die Fläche hinter den Sitzen
    - Mittelgang
    - mit einem Seitenausbau als Einzelbett nutzbar (WoMo-Zulassung usw...), dann komplette Schiebetürseite ohne Bett und Sitz.

    Lösung: bisher keine. Eine Atlernativ- Überlegung war es, den Lattenrost an die Decke zu packen.
    Kurzum: ich lese mit und gebe meinen Senf dazu.


    Gruß
    Florian

  • An einer Bettkonstruktion aus Latten, dass man zusammenfalten/-schieben kann. Da fehlen mir ein paar Ideen. Ich habe schon Vages im Kopf, aber keine Zeit es rauszulassen :)
    Dann fehlt noch eine Idee, dazu passend eine Matratze zuzuschneiden. Ich nehme immer gerne Ikea-Kaltschaum. Eigentlich will ich die ungeteilt bzw längs geteilt. Eventuell etwas dünnes geteiltes (zusammenhängend mit dem Bezug) und eine rollbare/faltbare Auflage.

    Vielleicht gibt es am WE eine Skizze...


    Gruß
    Florian

  • Danke Leute,

    genau an solche Ideen dachte ich. Vor allem die multifunktionellen Ansätze gefallen mir sehr gut.
    Da ich mich am liebsten draußen aufhalte, möchte ich im Idealfall von außen und innen an die Spüle und den Kocher ran kommen. Zumal man dann das gematsche und den Qualm (Duft :rolleyes: ) nicht alles im Auto hat.
    Die Idee von Grummelgrufti finde ich sehr gut. Ich könnte mir die Box gut auf der Schiebetürseite vorstellen mit Auszug nach vorn über die Trittstufe. OK, dann ziehe ich die Box nicht aus dem Auto raus, aber ich denke meist hat man eher bequemeren Zugang zum Bus von der Seite.
    Ich stelle mir also eine Lösung vor, bei der man Spüle und/oder Kocher von innen und außen nutzen kann. Je nachdem ob es mal regnet oder man nur mal eine Nacht steht und nicht alles raus räumen kann.

    Ich mache am Wochenende mal Bilder wie der Ausbau bis jetzt aussieht dann kann man sich das vom Platz her vielleicht auch besser vorstellen.

    Was mich halt bei den Lösungen "stört" ist dass der Schrank immer so weit weg steht und keiner von euch einen Tisch daran hat. Nutzt ihr das zusammengeklappte Bett nicht als Sofa und zum Essen? Grummelgrufti löst das mit einem Klapptisch zwischen Extrabank und Drehkonsole (hab ich noch nicht). Und FranzBus muss die Suppe gefühlt ein Meter vom Schrank zum Mund balancieren :P
    Schraube ich den Tisch wie von Ellig vorgeschlagen an, dann kann der Tisch nur ganz kurz sein weil der beim hochklappen sonst am Bett nicht vorbei kommt. Oder ich baue einen Schrank bis zu Decke und klappe den Tisch von oben runter. Finde aber eure halbhohen Lösungen schöner.
    Meine Idee bis jetzt ist einen Tisch mittels Vollauszügen vorzuziehen.

    Jemand andere Ideen wie man sich gemütlich an den Frühstückstisch setzen kann?

    Edit: Bild von so einem herunterklappbarem tisch...

    Einmal editiert, zuletzt von VDub (9. Februar 2017 um 23:43)

  • Ich habe den Tisch frei beweglich, da er eigentlich immer draußen benutzt wird, oder als Küchenerweiterung und dann sitze ich in der Heckklappe.


    Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass es zu zweit bei schlechtem Wetter nucht schön ist.
    Alleine ist es mit Fahrrad innen schon arg eng, wenn schlechtes Wetter ist.

    Bei schönem Wetter genial. :D

  • FranzBus muss die Suppe gefühlt ein Meter vom Schrank zum Mund balancieren :P


    Wie geschrieben-wenn ich das Kackfass irgendwann mal richtig nutzen kann, kommt ein SCHWENKTISCH an die vordere rechte Ecke des Bett/Sofas.
    Momentan nutze ich einfach die Oberseite des "Küchenschranks", bzw die ausziehbare Platte darin (auf den Fotos nicht sichtbar).
    Wenn die ausgezogen ist, sieht das ähnlich aus wie auf deinem "Espace"-Foto.

    PS Meine Küche kann man von draussen nutzen, man kann sogar draussen vor/neben der Schiebetür duschen (Handbrause am (Haushalts-)Wasserhahn).

    In meinem Haushalt gibt es außer dem T4 nur Oldtimer

    :aetsch:

    Einmal editiert, zuletzt von FranzBus (10. Februar 2017 um 06:29)

  • Ich hab mein Bett unters Dach "geschnallt"... unten reichlich Platz zum Sitzen und wenn das Bett (wie ein Hubbett) runtergelassen wird, ist es 150 x 195 gross.
    War für mich die beste Lösung... weil ich auch noch was Transportieren kann und den Bulli auch zum Campen nutze.


    Gruß
    Angie


  • Das Teil von Reimo lässt sich in alle möglichen Richtungen drehen und schwenken und schnell abnehmen.

    Genau das meinte ich mit "Schwenktisch"
    Hab ich auch schon mit Gestänge aus verzinkten Stahlrohren und den zugehörigen Schraubfittings (90°, T-Stück) selber gebaut.
    (alte Wasser/Gasrohr"technologie")
    Muss mal im Fundus suchen, irgendwo hab ich noch Bilder von meinem T2 Ausbau...

    In meinem Haushalt gibt es außer dem T4 nur Oldtimer

    :aetsch:

    Einmal editiert, zuletzt von FranzBus (10. Februar 2017 um 16:22)