PWM Modul für die Kühlerlüfter Projekt

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hi,

    vielleicht hilft das Bild:

    Zitat

    Aber die Kabelfarben auf dem Foto stimmen doch immer noch nicht ganz

    ich sehe auf dem Bild ein 6 mm² mit der Farbkennung rot/weiß und auch die anderen Farben:

    T4c/1: ro/sw
    T4c/2: ge
    T4c/3: ge/sw
    T4c/4: ro/ws

    Stecker T4c scheint der ganz rechte auf dem Bild zu sein.

    J26 hat 3 mal einen 4 poligen Stecker.

    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von B.Rude (13. Januar 2015 um 11:17)

  • vielleicht hilft das Bild:


    Prinzipiell ist mir schon klar, wie der Strom läuft. Nur woraus dies hervorgeht:

    die Leitung an Position 123 wird an Position 114 weitergeführt

    ... verstehe ich noch nicht. Woraus erkennt man, dass man von 123 ausgerechnet nach 114 gehen muss? Man geht am unteren Rand im Schaltplan in die vertikale Spalte mit der Nr. 123 und schaut dort nach oben und findet dort die Nr. 114, die horizontal auf gleicher Höhe wie die Nr. 123 ist -- oder wie?

    ich sehe auf dem Bild ein 6 mm² mit der Farbkennung rot/weiß und auch die anderen Farben


    Ich finde auf dem Foto alle Farben, außer ws und ge ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Kurt.M (13. Januar 2015 um 11:32)

  • Dann guck im Motorraum nach, dann siehst du weißrot... weil du dann, vom Bildblickwinkel aus gesehen, von rechts auch was sehen kannst... :P


    Btw. Kann bitte jemand den Schaltplan hier in die Wiki einfügenklick der Schaltplan, der in der Wiki ist, ist so unscharf, dass man gar keine Farben oder Querschnitte erkennen kann. Und ich kann das leider nicht. Außerdem habe ich keine Rechte daran...

  • Hi,

    Zitat

    ... verstehe ich noch nicht. Woraus erkennt man, dass man von 123 ausgerechnet nach 114 gehen muss? Man geht am unteren Rand im Schaltplan in die vertikale Spalte mit der Nr. 123 und schaut dort nach oben und findet dort die Nr. 114, die horizontal auf gleicher Höhe wie die Nr. 123 ist -- oder wie?

    Du hast immer 2 Hinweise wo die Leitung weitergeführt wird

    - in Position 114 findest Du den Hinweis das es bei Position 123 weitergeht
    - in Position 123 findest Du den Hinweis das es in Position 114 weitergeht

    Das sieht "lustig" aus wenn alles auf einer Seite ist, oft sind aber diese Verknüpfungen über andere Seiten wie der Hinweis auf Position 45 in Position 125. So findet man an jeder Stelle den Hinweis wo die Leitung weitergeführt wird.

    Gruß Frank

  • Etwas schwierig zu sehen, aber die großen Stecker sind 4polig (T4c1-4 und T4b1-4). In der Mitte sind jeweils ge und ge/sw bzw. ws und ws/sw hintereinander. Ich sehe alle Farben

    Ah OK, jetzt sehe ich auch alle :thumbup:

    Das sieht "lustig" aus wenn alles auf einer Seite ist, oft sind aber diese Verknüpfungen über andere Seiten wie der Hinweis auf Position 45 in Position 125.

    Gut, also ich komme an dem Kästchen mit der Nr. 45 an. Dann schau ich nach unten und finde Nr. 125. Und was mach ich jetzt?

  • Hi,

    noch mal kurz zu Deinem Widerstandsnetzwerk, @B.Rude:

    man kann statt der Leistungswiderstände auf "Steuerwiderstände" des PWM Moduls umbauen. Man Ersetzt dann N39 durch z.B. 2 x 3.3 Kohm, steuert damit das PWM Modul.


    nehm ich mal an das Poti ist im PWM Modul einfach an 12V und Masse angeschlossen und gibt eine Referencespannung an den Controller dann könnte man den T4 entsprechend umverkabeln. Nehm ich mal an R1=R2=R3 dann hätte ich 3 Stufen, 50%, 66% und 100%.


    Laut Wiki sind die Widerstandswerte für die Kühlerlüfter-Vorwiderstände wie folgt:

    Zitat von T4-Wiki

    Die Widerstandwerte betragen 0,09 und 0,28 Ohm


    Damit ich das Widerstandsnetzwerk richtig auslegen kann: denkt ihr, dass ich die Widerstände hier unten richtig zugeordnet habe (orangene Pfeile) -- oder ist es eher andersherum?

    Einmal editiert, zuletzt von Kurt.M (13. Januar 2015 um 12:41)

  • Zitat von »B.Rude« Das sieht "lustig" aus wenn alles auf einer Seite ist, oft sind aber diese Verknüpfungen über andere Seiten wie der Hinweis auf Position 45 in Position 125.
    Gut, also ich komme an dem Kästchen mit der Nr. 45 an. Dann schau ich nach unten und finde Nr. 125. Und was mach ich jetzt?

    Du blätterst die PDF-Seiten des (normalerweise) mehrseitigen Stromlaufplans soweit zurück bis Du unten die 45 findest - läßt Deinen Blick nach oben wandern bis Du das Ende einer Leitung mit dem Kästchen [125] findest. Im Kopf die Enden (und nur die!) miteinander verbinden, da nur zeichnerisch getrennt.

    Gruß,
    RalphCC

  • @B.Rude & all:

    Habe hier mal die Schaltung skizziert, mit einer Modifikation, indem ich drei Dioden hinzugefügt habe, damit der PWM-Controller nur dann mit Strom versorgt wird, wenn tatsächlich eine der drei Lüfterstufen eingeschaltet ist, und sonst nicht (Stichwort Ruhestromverbrauch, außerdem scheint der Controller nicht ganz auf Null herunter zu regeln). Für die dritte Stufe (100 %) wird der PWM-Controller überbrückt und der Lüfter direkt mit dem Relais verbunden.

    Fraglich ist nur, ob der Controller die Strombelastung aushält, da er offiziell nur bis 15A geht (allerdings bis 90V bzw. 1000W). Hier wird allerdings ein ähnliches Modell angeboten mit angeblich bis zu 40A Belastbarkeit (400W). Das würde ja reichen.

    Danke bereits für alle Kommentare, Korrekturen und ggf. Freigabe!

    Grüße Kurt

    3 Mal editiert, zuletzt von Kurt.M (14. Januar 2015 um 15:38)

  • Keiner von den Elektronikern eine Meinung ?(

    Hier (links) noch das Datenblatt des MOSFET (unterer Kühlkörper) auf dem PWM-Controller (rechts):

    Maximum Pulsed Drain Current: 110A

    Die beiden Kühlkörper in der Mitte tragen jeweils einen Schottky-Barrier-Gleichrichter MBR30100CT:

    Könnte das so was werden mit der Schaltung -- sprich, Ersatz der beiden Kühlerlüfter-Vorwiderstände durch zwei PWM-Controller, wie im Beitrag #130 skizziert?

    Einmal editiert, zuletzt von Kurt.M (14. Januar 2015 um 18:14)

  • Hi,

    darf ich kurz fragen was genau der Sinn des ganzen ist? Ein Widerstand funktioniert immer, kaum fehleranfällig, störfrei und billig.

    @Kurt: Welche Dioden willst du bei 30A nehmen? Selbst wenn es Shottky Dioden sind, wirst du bei diesem Strom locker >0,5V an Vorwärtsspannung haben. Machen mehr als 15Watt Verluste an der jeweils Leitenden Diode :S

    Gruß
    Felix

    Plus gegen Masse, das knallt klasse! :D

  • darf ich kurz fragen was genau der Sinn des ganzen ist?

    • Die beim LV im Spritzwasserbereich unterhalb des Kühlers eingebauten Widerstände neigen zum Ausfall durch Verrottung.
    • Der allgemeine Bastel- und Optimierungstrieb


    Fehlt noch was :kratz:

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Ein Widerstand funktioniert immer, kaum fehleranfällig, störfrei und billig.


    Nun ja, bekanntermaßen faulen die Lüfter-Vorwiderstände nach einigen Jahren ab und müssen dann ersetzt werden -- wobei von billig wohl auch nicht gesprochen werden kann:
    http://www.ebay.de/itm/VW-T4-Mult…=item19fa53c7b9

    Welche Dioden willst du bei 30A nehmen? Selbst wenn es Shottky Dioden sind, wirst du bei diesem Strom locker >0,5V an Vorwärtsspannung haben. Machen mehr als 15Watt Verluste an der jeweils Leitenden Diode


    Danke für den Hinweis. Wahrscheinlich könnte ich eh alle vier Dioden komplett weglassen.

    Sollte ich sie weglassen (s.rechts)?

    Einmal editiert, zuletzt von Kurt.M (14. Januar 2015 um 21:05)

  • Zitat

    Die beim LV im Spritzwasserbereich unterhalb des Kühlers eingebauten Widerstände neigen zum Ausfall durch Verrottung.

    Dann würde ich dabei ansetzen, ein passendes Blech in entsprechendem Abstand anzubringen um die Widerstände vor Spritzwasser zu schützen. Eine Einhausung aus Alu, welche nach oben offen ist wäre doch die einfachste Lösung.

    Ist natürlich nur meine Meinung. Aber gerade bei einem solch wichtigen Bauteil würde ich kein Gebastel, vorallem keinen Chinasch**t einsetzen. Ansonsten viel Erfolg beim basteln :)

    Zitat

    Der allgemeine Bastel- und Optimierungstrieb

    Volle Zustimmung :thumbup:

    Plus gegen Masse, das knallt klasse! :D

  • ich warte bei meinem Umbau mal ab was die anderen so für Erfahrungswerte erzielen.

    Den Umbau des Innenraumlüfters werd ich machen, hab auf Facebook jemand gefunden der das schon gemacht hat (Axel Engmann glaub ich), mit dem schließ ich mich mal kurz.
    Die Vorwiderstände... hat das einen Grund warum die nicht wie beim KV unter dem Scheinwerfer hängen? da ist bei mir nämlich Platz (hab keine Scheinwerfer RA)

    t6016.gif Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.

    Es ist verboten die Putzfrau durch klicken bei ihrer Arbeit zu stören!

  • Innenraumlüfter finde auch ich sehr Interessant im Zusammenhang mit Standheizung bzw. einer kleinen Belüftung wenn man im Bus schläft. Das saugt einem dann nicht so schnell die Batterie leer. :D Allerdings würde ich auf einen Step-Down Wandler zurückgreifen. Damit lässt sich das ganze etwas Störsicherer aufbauen, weil die Hauptsächlichen steilen Schaltflanken nur in der Schaltung selbst fließen. Vorausgesetzt die Schaltung ist gut Dimensioniert und entsprechend Befiltert :)

    Plus gegen Masse, das knallt klasse! :D

  • Zitat

    Ist nicht so einfach, schon aus Platzgründen wegen der Motorschutzwanne. Und ob eine solche Einhausung den Salznebel abhält?

    Stimmt schon, aber wie willst du die Platinen Wasserdicht bekommen? Die Wärme muss auch abgeführt werden. Da hilft eigentlich nur Vergießen.

    Zitat

    Chinasch**t, das war einmal. Der PWM-Controller, den ich hier auf dem Tisch liegen habe, ist tipptopp, stabil und perfekt verlötet.

    Das ist leider keine Frage von der Verarbeitung oder Verlötung. Die Chinesen können alles nachbauen. Das Wichtige bei Schaltungen ist die angesprochene EMV Verträglichkeit, Betriebssicherheit und das Schaltungs- sowie Layoutdesign.

    Ich würde das Leben von meinem TDI auf keinen Fall von solch einer Platine abhängig machen :S


    Um auf deine Frage zurück zu kommen: Die Schaltung würde so schon funktionieren. Bist du dir denn auch sicher, dass bei der Platine die + Leitung geschaltet wird? Du hast im Datenblatt einen N-Channel FET. Das klingt für mich erstmal nach geschalteter Masse.

    Plus gegen Masse, das knallt klasse! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Nettermann90 (14. Januar 2015 um 21:46)

  • kann mir kurz jemand das zziel sinn des ganzen erzählen ohne alle seiten durchlesen zu müssen?