projektzwo Scheinwerfer Restauration
-
-
Moin,
im Nachgang noch ein Foto mit dem Ausschnitt für das Standlicht im Fernscheinwerfer.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Still waiting auf "Cindy" von eljot eljot-engineering .....
Schönes WE !! -
So,
"Cindy" ist eingetroffen , besten Dank an eljot eljot-engineering !!
Und gleich mal probehalber angehalten .......Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt kann´s weitergehen .......
-
sehr cool. danke auch dass Du Fernscheinwerfer mit POS gefunden hast. Das hat oft gefehlt.
-
sehr cool. danke auch dass Du Fernscheinwerfer mit POS gefunden hast. Das hat oft gefehlt.
War ne lange Sucherei.
Aber hat sich gelohnt, weil die neben POS mit den original Befestigungs-/Einstellungsteilen kommen ....... -
So, weiter im Text :
"Cindy" von eljot eljot-engineering verbaut.
Passt perfect. Kann ich nur empfehlen für einen Umbau von P2 H1 auf LEDDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt war die Kabelage dran.
Der P2 Kabelbaum betreibt zwar zwei Scheinwerfer und ein Standlicht, hat aber keinen H4 Stecker zum Anschluss des LED Scheinwerfers.
Da habe ich lieber den original Kabelsatz aus dem original T4 Scheinwerfer genommen.
Den gibt es aber NICHT als Ersatzteil , sondern nur mit dem Scheinwerfer zusammen.
Aus dem geschlachteten T4 Scheinwerfer konnte ich schon mal einen Satz bergen. Den zweiten Satz habe ich dann freundlicher Weise von öppi
erhalten, nochmals besten Dank.
In den original Leitungssatz (mit H4 Stecker) musste ich dann nur den zweiten Scheinwerfer einpflegen (Masse und Fernlicht)
Geholfen hat dabei sehr gut der Stromlaufplan mit den übereinstimmenden Nummern am Stecker und den Farben.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Jetzt muss noch der Zweite Satz montiert werden und dann können die Scheinis eingebaut werden.
Und die Abdeckung sollte noch lackiert werden. Ich denke an sehr dunkles , mattes Grau oder Schwarz (im Zusammenhang mit dem Grill).
Immer schön Negativ bleiben, Horst. -
Super, das alles so gut passt!
Aber meinst du deine Verkabelung mit den wagoklemmen und den anderen Steckern ist so optimal?
Ich würde dir da lieber wasserdichte Stecker empfehlen.
Habe schon an dem P2 Kabelbaum so richtig geilen grünen Günter gesehen,
Besonders der Kabelstecker der im T4 Scheinwerfer steckt mit dem Schrumpfschlauch drüber.
Der eignet sich geradezu um Wasser und Feuchtigkeit zu speichern.
Ersatz gibt es in dem Fall auf dem Schrottplatz von Golf III und T4,
falls der Schrotti dich einen Scheinwerfer ausschlachten lässt!
-
Super, das alles so gut passt!
Aber meinst du deine Verkabelung mit den wagoklemmen und den anderen Steckern ist so optimal?
Ich würde dir da lieber wasserdichte Stecker empfehlen.
Habe schon an dem P2 Kabelbaum so richtig geilen grünen Günter gesehen,
Besonders der Kabelstecker der im T4 Scheinwerfer steckt mit dem Schrumpfschlauch drüber.
Der eignet sich geradezu um Wasser und Feuchtigkeit zu speichern.
Ersatz gibt es in dem Fall auf dem Schrottplatz von Golf III und T4,
falls der Schrotti dich einen Scheinwerfer ausschlachten lässt!
Ja, das ist noch nicht endgültig mit der Kabelage.
Bin noch am überlegen wie ich alle Anschlüsse wasserdicht verpacke.(Alles in eine Dose oder einzeln mit Schrumpfschlauch) .......
-
Esgibt doch von VW so schöne wasserdichte Stecker und Kupplungen, besser kannst du das nicht machen.
Mehrfah-Stecker, passende Kontakte (nicht diese blöden gelben ReparaturKabel mit je einem Kontakt am Ende)
und Dichtungen für die einzelnen Leitungen gibt es doch beim Freundlichen einzeln zu kaufen.
-
Esgibt doch von VW so schöne wasserdichte Stecker und Kupplungen, besser kannst du das nicht machen.
Mehrfah-Stecker, passende Kontakte (nicht diese blöden gelben ReparaturKabel mit je einem Kontakt am Ende)
und Dichtungen für die einzelnen Leitungen gibt es doch beim Freundlichen einzeln zu kaufen.
Ok, danke für den Hinweis, dann werde ich mal schauen .......
-
Die wasserdichten Stecker kann man sich auch beim Schrotti aus einem Kabelbaum kneifen
-
wasserdichte Steckverbindungen gibt es auch preiswert zu kaufen ... einfach mal als Suchbegriff recherchieren.
Im Ergebnis wird man dann beispielsweise AMP Sealverbinder finden, die sich für den Zweck ganz wunderbar eignen und die es mit verschiedenen Anzahlen an Pins gibt.
-
Quetschen, schrumpfen, fertig.
jede weitere Steckbverbindung gibt nur zusätzliche Problemstelllen und Übergangswiderstände.
-
Tolle Arbeit, super Bericht. Danke.
Bin gespannt auf Bilder vom Licht im eingebauten zustand.
Grüße
-
So , das Werk ist vollbracht (zunächst) .....
Aber wie immer, die letzte Schraube vom vorhandenen Scheinwerfer war verrostet, aus T27 wurde rund, und zum Schluss ausgebohrt.
Die müsste mal ersetzt werden.
Lichteinstellung auch erst grob, es bleibt also immer was nach .......Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Anhand des realen Aussehens bin ich inzwischen dafür, die Front so zu lassen und vom "Schwarzen Streifen " abgekommen.
Ich denke : Passt scho ......
Bilder von der Lichtwirkung kann ich noch machen, aber die gibt es ja schon zu hauf, besonders auf der Seite von eljot eljot-engineering .
Das ganze Projekt wäre nicht möglich gewesen, ohne den hervorragenden Artikel in der T4-Wiki https://www.vwbuswiki.de/index.php?titl….28LV_.26_KV.29 und ohne das Equipment von eljot-engineering und den Kabelsatz von öppi .
Und natürlich gibt es auch eine Menge Hinweise in den Beiträgen der User hier. Tolles Forum. -
Horst ich hab einen satz AMP superseal hier, komm halt mal rum.
-
Horst ich hab einen satz AMP superseal hier, komm halt mal rum.
Oh, vielen Dank, Jens.
Ich komm mal mit dem Bus vorbei, dann können wir mal schauen ....... -
Hast du mal ne Info über die E-Nummern des Hauptscheinwerfers?Ich such grad schon ne Weile danach, aber ohne Erfolg.
Oder gibts n Dokument dazu?
-
Horst ich hab einen satz AMP superseal hier, komm halt mal rum.
Oh, vielen Dank, Jens.
Ich komm mal mit dem Bus vorbei, dann können wir mal schauen .......https://www.seilwinden-direkt.de/LED-Scheinwerf…4-Zoll-ECE-R112
E13 und ECE R 112 -
Ja, das steht auf der Website. Es MUSS aber auf dem Scheinwerfer stehen. Sonst gibts Stress.
Schreiben was für ne Zulassung vorhanden is, kann man viel. Wenn es aber nicht auf dem Scheinwerfer steht, isses das Papier nicht wert.
Leider.
-