Dann mach doch mal das Stellelement auf.
Wenn es nur fest ist, aber noch geht, dann reicht es aus, das wieder gängig zu machen.
Mit den Nachbauteilen habe ich keine gute (Langzeit)Erfahrungen gemacht.
Dann mach doch mal das Stellelement auf.
Wenn es nur fest ist, aber noch geht, dann reicht es aus, das wieder gängig zu machen.
Mit den Nachbauteilen habe ich keine gute (Langzeit)Erfahrungen gemacht.
Alles anzeigenIch befürchte das wären nun die nächste Schritte die ich angehen muss; kann ich so etwas durch die Prüfung der einzelnen Leitungen am Stecker der zum ZV-Motor geht denn nicht "durchtesten" ?
Was hast du denn schon Kabeltechnisch gemacht?
Meist brechen die Ummaltelungen im Kabelbaum zur hin. Guck mal unter den Gummischutz
Von dem Rahmen zur Tür hin:
Beispiel:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
So, ersteinmal Danke an Alle für die Unterstützung, habe das Problem nun endlich gelöst, freu mich riesig !!
Durch diverse Tests (und natürlich euren Input) konnte ich gebrochene Federn und defekte Stellmotoren als Verursacher ausschliessen; dann konnte es ja eigentlich nur noch an der Verkabelung liegen. Habe hierzu den Sicherungskasten ausgehängt um an den Stecker für die Fahrertür-Elektrik zu gelangen (das Kabel welches durch den Rahmen und die Tülle in den Innenraum geht); das gesamte Kabel habe ich dann mal herausgezogen und geprüft. An der Ummantelung konnte man keinerlei Schaden feststellen (aufgerubbelt oder gebrochen), dennoch war dieses Kabel der Verursacher für die Probleme. Durch das "Bewegen" dieses Kabels sind mir 2 ZV Sicherungen durchgebrannt, dann war eigentlich schon klar was Sache ist. Ich habe einfach mal ein provisorische 4 adriges Kabel konfektioniert und an den Stecker angeschlossen, und siehe da; Probleme sind verschwunden.
Lessons-Learned -> : Selbst Kabel die auf den ersten Blick per Sichtprüfung top aussehen, können innen übel defekt sein
Hey ich glaube ich hab genau das gleiche Problem. Hast du mal geguckt ob sich eine Kabel aufgescheuert haben? Da musst du mal das gummi ab machen in der Tür und gucken da gibt es schon ein Bericht
Lösung würde mich auch interessieren
Alles anzeigendass der
Bus wenn man die Fahrertüre offen lässt immer wieder auf und zu geht und zwar so lange, bis die Tür geschlossen wird.
Das spricht m.E. nicht gegen die Feder.
Hatte unser Bulli auch schon mehrmals.
Wenn du bspw. eine defekte Feder am Beifahrertürschloss hast, fällt der Knopf dort runter und möchte abschließen.
Das funktioniert (zumindest bei unserem Bulli) aber nicht, wenn die Fahrertür geöffnet ist. Scheint so eine Art Aussperrschutz zu sein. Die ZV versucht dann (bei defekter Feder) imm wieder abszuschließen, was ihr aber erst bei geschlossener Fahrertür gelingt.
Versuche doch mal spaßeshalber bei offener Fahrertür den Wagen von der Beifahrertür her abzuschließen (per Schlüssel oder einfach Knopf runter). Das sollte nicht funktionieren.
Wie aufwändig ist denn die Federreparatur. Man muss ja nur die Verkleidung runter und dann das Schloss ausbauen. Ich hab aber grad schiss, dass ich es verschlimmbessere und dann mit nicht absperrbarer Beifahrertüre in den nächsten Urlaub aufbrechen muss
Ist eigentlich recht schnell und einfach zu machen.
Anleitung gab es m.E. entweder in der T4Wiki oder hier im Forum.
Habe das jetzt schon mehrere Male gemacht und habe immer eine Feder in Reserve dabei.
Zeitaufwand vielleicht 30 Minuten, nur die Feder da rein zu fummeln ist bissl nervig.
und darauf achten, daß die Federn für Fahrer- und Beifahrerseite unterschiedlich sind!
Moin.
Ich habe das Problem , das sich an und zu der Bus von selbst verriegelt 🙈😂 man sollte nicht tanken und den Schlüssel stecken lassen. Das kann übel sein. Hat jemand eine Idee wie und warum sich die Zentralverriegelung selbstständig macht?
VG
Kannst du eine versehentliche Bestätigung der Fernbedienung ausschließen?
Dann lies mal die letzten Beiträge ....
Gruß, Jörg
Moin.
Ich habe das Problem , das sich an und zu der Bus von selbst verriegelt 🙈😂 man sollte nicht tanken und den Schlüssel stecken lassen. Das kann übel sein. Hat jemand eine Idee wie und warum sich die Zentralverriegelung selbstständig macht?
VG
Eine Feder kurz vor Ende, die nicht genug Spannkraft hat, sodass beim Schließen der Tür der Mechanismus greift.
Würde damit anfangen zu prüfen, ob der Schwung beim Schließen einen unterschied macht.
...oder tritt das Problem auch auf, nachdem der Bus eine Weile unberührt stand?
Würde damit anfangen zu prüfen, ob der Schwung beim Schließen einen unterschied macht.
Ein leichtgängier Knopf deutet auch auf einen Federbruch hin. Deshalb meine Reparatur in Beitrag #2
Leider hat's mich jetzt auch erwischt... Vorgestern ging noch alles normal, dann wollte ich das Auto per Fernbedienung versperren der Pin von der Fahrerseite blieb jedoch immer oben und alles sperrte sich wieder von alleine auf... nach 4-5 Versuchen ging dann plötzlich gar nichts mehr. Kann alle Schlösser manuell öffnen und schliessen der Pin auf der Fahrerseite lässt sich allerdings nicht von Hand runterdrücken. Was kann da kaputt sein? Kann das auch an der Feder liegen? Sicherungen sind alle in Ordnung.
Lieben Gruß
der Pin auf der Fahrerseite lässt sich allerdings nicht von Hand runterdrücken.
Bei offfener Tür geht es nicht. Falls sie zu ist liegt ein mechanische Problem vor. Dem widerspricht aber die manuelle Öffnung.
ann das auch an der Feder liegen?
Nein.
Die Lösung steht hier irgendwo im Thread...
der Pin auf der Fahrerseite lässt sich allerdings nicht von Hand runterdrücken.
Bei offfener Tür geht es nicht. Falls sie zu ist liegt ein mechanische Problem vor. Dem widerspricht aber die manuelle Öffnung.
ann das auch an der Feder liegen?
Nein.
Die Lösung steht hier irgendwo im Thread...
Hab den Thread vor meiner Frage schon 2 Stunden durchgestöbert… Also defekter Motor kann es eigentlich nicht sein, da sich ja egal bei welcher Türe nichts mehr tut. Feder auch nicht. Knopf ist auch keiner verklemmt. Kabelbaum scheint auch in Ordnung zu sein… augenscheinlich und weil keine Sicherung durch ist. Türkontakte kann es eigentlich auch nicht liegen, da das Licht überall funktioniert. Gibt es sonst eine Möglichkeit den Fehler einzugrenzen?
Du hast recht, bei geschlossener Türe lässt sich der Pin drücken.
Also wenn der PIN sich normal hoch und runter bewegen kann (wenn die Fahrer-Tür zu ist), dann tippe ich zu 99% auf den Kabelbaum. Dieser ist im original wirklich sehr anfällig mit dem Alter und kann die wildesten Sachen hervorrufen. Ausbauen und neu machen ist mein Vorschlag.
Gruss Thomas
Also wenn der PIN sich normal hoch und runter bewegen kann (wenn die Fahrer-Tür zu ist), dann tippe ich zu 99% auf den Kabelbaum. Dieser ist im original wirklich sehr anfällig mit dem Alter und kann die wildesten Sachen hervorrufen. Ausbauen und neu machen ist mein Vorschlag.
Gruss Thomas
Danke für deine Antwort Thomas! Aber müsste dann nicht die Sicherung durch sein? Werde am Wochenende mal die Türverkleidung abbauen und den Kabelbaum ganz genau anschauen... beim Knickpunkt sieht man nämlich keine Schäden.
beim Knickpunkt sieht man nämlich keine Schäden.
Hast du die Isolierung abgemacht?
Also wenn der PIN sich normal hoch und runter bewegen kann (wenn die Fahrer-Tür zu ist), dann tippe ich zu 99% auf den Kabelbaum. Dieser ist im original wirklich sehr anfällig mit dem Alter und kann die wildesten Sachen hervorrufen. Ausbauen und neu machen ist mein Vorschlag.
Gruss Thomas
Danke für deine Antwort Thomas! Aber müsste dann nicht die Sicherung durch sein? Werde am Wochenende mal die Türverkleidung abbauen und den Kabelbaum ganz genau anschauen... beim Knickpunkt sieht man nämlich keine Schäden.
Also ich spreche selber aus Erfahrung - die Sicherung geht bei nem kaputten Kabelbaum nicht zwingend kaputt. Schäden können so aussehen (Wiki) oder auch weniger offensichtlich. Problem kann auch der Kabelbaum auf der Beifahrerseite sein, wenn auch nicht so häufig...
Danke für deine Antwort Thomas! Aber müsste dann nicht die Sicherung durch sein? Werde am Wochenende mal die Türverkleidung abbauen und den Kabelbaum ganz genau anschauen... beim Knickpunkt sieht man nämlich keine Schäden.
Also ich spreche selber aus Erfahrung - die Sicherung geht bei nem kaputten Kabelbaum nicht zwingend kaputt. Schäden können so aussehen (Wiki) oder auch weniger offensichtlich. Problem kann auch der Kabelbaum auf der Beifahrerseite sein, wenn auch nicht so häufig...
Da meiner ein LKW war, ist der Kabelbaum recht spärlich... ich werde mir aber am WE noch einmal beide Seiten ganz genau anschauen und auch die Türverkleidung abbauen und dann berichten! LG
Kurzes Update... Türverkleidung abgebaut und mal die Leitung probiert zu messen vom Stecker der ZV (Braun und Rot) kommt aber nichts an. Dann ganzes Kabel mal runtergewickelt und kurz vor dem Stellmotor ist das Weisse Kabel gebrochen. Im Faltbalg schauen die Kabel Ok aus... etwas spröde.
Nur für die ZV sollte ein 0,75m2 Kabel reichen oder?
LG