Wie bezahlen in Schweden

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Ich frag mich ehrlich gesagt auch, wieso das Zahlen mit einer EC Karte in Schweden Geld kosten sollte.
    Das war bei uns noch nie so (beim Abheben sieht das natürlich ganz anders aus)

    ... weil Du nicht in Euros bezahlst.

    Geht EC Karte überhaupt, ich würde behaupten es funktioniert nur Kreditkarte mit Aufschlag für Einsatz außerhalb des Euroraums.

  • Interessant. Dann ist da in den wenigen Jahren seit wir dort waren (2015) sehr viel passiert.
    Ruf doch einfach morgen mal bei deiner Bank an und klär das. Die können da sicher gut helfen.

  • Achtung! Bei vielen Banken müssen die Karten für den nicht-Euro-Raum freigeschaltet werden! Schweden ist ein Nicht-Euroraum.

    Aber gehört zum Europäischen Wirtschaftsraum und wird somit ggf bei den Gebühren mit EU-Staten gleichgestellt.

    Das gleiche passiert auch mit Norwegen beim Roaming (zumindest bei meinen Mobilfunkanbietern).

    Der Vollständigkeit halber (falls man doch mal mit Bargeld bezahlen möchte):

    Bargeld abheben,als Sparda Bank Kunde, mit ner Girocard, am Geldautomaten in Schweden, kostet laut aktuellem Preisaushang, 7,50€ Gebühren.

  • Die gelbe? Damit sollte es gehen denke ich

    Die kannst du auch im iPhone für Apple Pay hinzufügen.

    Benutz die aber mal hier in D an einer Kasse vorher, damit alles funktioniert. Ich glaube die PIN dafür musst du im online Banking selber festlegen

    EDIT sagt noch: nimm aber deine alte Karte auf jeden Fall zusätzlich mit. Ich hab mit der Gelben hier in D manchmal Schwierigkeiten, da ist es gut dass ich die alte Karte noch im Geldbeutel habe.

    Ja die gelbe, hab gerade mal damit getankt um sicher zu sein das sie geht.

    Ich denke damit hab ich keine Probleme in Schweden

  • Ja die gelbe, hab gerade mal damit getankt um sicher zu sein das sie geht.

    Ich denke damit hab ich keine Probleme in Schweden

    Ich würde zur Sicherheit einmal vorher die Hotline bemühen und fragen ob noch eine Freischaltung o.ä. geschehen muss.

    Wenn man erstmal unterwegs irgendwo steht und es klappt nicht wäre es ja blöd.

  • Gehört jetzt nicht genau in diesen Thread, aber die Gelegenheit ist günstig:

    Ich würde in den Sommerferien (August) gerne endlich mal nach Schweden fahren.

    Mein Bruder, seines Zeichens alter Schweden-und Norwegenfahrer, ist aber gerade in der Schweiz und Österreich unterwegs,

    weil "ihm Skandinavien gerade wg. Coronaregeln zu stressig" sei (Zitat von einer SMS)...

    Kann mal jemand kurz erläutern, welche Regeln dort (DK, S, N) gelten??

    In meinem Haushalt gibt es außer dem T4 nur Oldtimer

    :aetsch:

  • Also ich hab von der Arbeit aus 2019 drei Monate in Schweden verbracht und nicht einmal eine Schwedische Krone in der Hand gehalten. Gut ich war im Großraum Stockholm aber was Alternative Zahlungsmittel angeht sind die da sehr weit. Normale Giro Karte Maestro von der Sparkasse ging für eigentlich alles. Nur Hotels/Leihwagen etc. können schonmal eine Kreditkarte verlangen. Aber ich habe selbst beim kleinen Hot Dog Stand auf Einem Lastenfahrrad mit Karte gezahlt. Gebühren hab ich keine bezahlt, das einzige wo es Schwankungen gibt ist der Umrechnung Kurs, aber das ist so gering das merkt man absolut nicht. Also da würde ich mir keinen Kopf machen.

  • Moin, ich bin seit rund 2 Wochen in Schweden und hatte bisher kein Bargeld in der Hand. Bisher konnte ich überall problemlos mit der normalen Bankkarte (ec) zahlen. Bei der dkb auch ohne gebüren bzw. so geringen Gebühren, dass das im Wechselkurs untergeht. Als Alternative habe ich noch eine Visa-Karte und einige Euro dabei. Selbst mit den Euros hätte ich auf einem kleinem Campingplatz zahlen können.

    Für die Einreise muss man einen max 48 h alten test haben. Bei der Rückreise nach D muss man sich vorher anmelden und innerhalb von 48 h aus der sonst geltenden Quarantäne freitesten. Alles gut machbar. Die Grenzen nach Norwegen und Finnland sind soweit ich weis noch dicht, durch Dänemark kann man durchreisen (Transit). Das ist mein aktueller Informationsstand. Ich denke in ein paar Wochen werden die Grenzen wieder offen sein und sich die ganze Lage entspannen. Auf jeden Fall für geimpfte.

    Grüße Wogrim

  • weil "ihm Skandinavien gerade wg. Coronaregeln zu stressig" sei (Zitat von einer SMS)...


    Kann mal jemand kurz erläutern, welche Regeln dort (DK, S, N) gelten??

    Norwegen kan man bis zum weiteren vergessen. Als Turist kommst Du mal nicht rein, abgesehen von dem ganzen Scheis mit zwangskarantene ,je nach Umständen in Hotel ( 500kr / Person per Tag und das ganze für 10Tagen..)

  • Achtung! Bei vielen Banken müssen die Karten für den nicht-Euro-Raum freigeschaltet werden! Schweden ist ein Nicht-Euroraum.

    Aber gehört zum Europäischen Wirtschaftsraum und wird somit ggf bei den Gebühren mit EU-Staten gleichgestellt.

    Das gleiche passiert auch mit Norwegen beim Roaming (zumindest bei meinen Mobilfunkanbietern).

    Der Vollständigkeit halber (falls man doch mal mit Bargeld bezahlen möchte):

    Bargeld abheben,als Sparda Bank Kunde, mit ner Girocard, am Geldautomaten in Schweden, kostet laut aktuellem Preisaushang, 7,50€ Gebühren.

    Ich beziehe mich hier nicht auf Gebühren. Es geht darum die Funktion der Karte für nicht Euro (Währung) Länder freizuschalten. Ich selber stand schon zahlungsunfähig in Schweden, weil ich das einfach nicht wusste…

  • Gehört jetzt nicht genau in diesen Thread, aber die Gelegenheit ist günstig:

    Ich würde in den Sommerferien (August) gerne endlich mal nach Schweden fahren.

    Mein Bruder, seines Zeichens alter Schweden-und Norwegenfahrer, ist aber gerade in der Schweiz und Österreich unterwegs,

    weil "ihm Skandinavien gerade wg. Coronaregeln zu stressig" sei (Zitat von einer SMS)...

    Kann mal jemand kurz erläutern, welche Regeln dort (DK, S, N) gelten??

    Einreise Schweden

    Bei Einreise muss ein negatives COVID-19-Testergebnis vorgelegt werden. Zwischen der Probenabnahme und dem Grenzübertritt dürfen höchsten 48 Stunden liegen. Es werden Ergebnisse von PCR-, LAMP- und Antigen-Tests akzeptiert. Der Test muss folgende Informationen enthalten: Name der getesteten Person, Zeitpunkt der Probenabnahme, Art des Testes (PCR-, LAMP- oder Antigen-Test), Testergebnisse werden in englischer, schwedischer, norwegischer, dänischer oder französischer Sprache akzeptiert (s.a. Behörde für öffentliche Gesundheit Folkhälsomyndigheten – in englischer Sprache).

    Die Nicht-Einhaltung dieser Voraussetzungen, also z.B. die Überschreitung des 48-Stunden-Zeitraums oder die Vorlage eines Testergebnisses in deutscher Sprache führt erfahrungsgemäß zur Zurückweisung an der Grenze.


    Einreise Norwegen

    Norwegen hat seine Grenzen bis auf weiteres geschlossen. Die Einreise ist nur noch für Reisende möglich, die einen festen Wohnsitz in Norwegen durch geeignete Belege nachweisen können. Gleichzeitig ist nachzuweisen, dass der Aufenthalt außerhalb Norwegens nur vorübergehender Natur war. Es sind wenige Ausnahmen vorgesehen, u. a. für Besuche des engsten Verwandtenkreises (minderjährige Kinder, Ehegatten). Details zu den Ausnahmeregeln veröffentlicht die norwegische Regierung. Für die Fälle, in denen eine Einreise bzw. Rückkehr nach Norwegen erlaubt ist, gilt die Pflicht zur Quarantäne in einem designierten Quarantänehotel, es sei denn, der Auslandsaufenthalt war dringend notwendig.

    Für Reisende aus Schengen-Ländern mit niedrigem Infektionsgeschehen, zu denen gegenwärtig auch die Bundesrepublik Deutschland zählt, gilt keine Pflicht zur Hotelquarantäne mehr, sofern sie über eine geeignete Unterkunft verfügen. Als niedrig wird das Infektionsgeschehen eingestuft bei einer Inzidenz unter 150/100.000 in den letzten 14 Tagen und einer Testpositivrate von max. 4%, wobei die Zahlen des norwegischen Gesundheitsinstituts (FHI) maßgeblich sind. Die o. g. Einreisebeschränkungen bestehen unabhängig von der Änderung der Quarantäneregeln weiter.


    Einreise Finnland

    Die Modalitäten einer Einreise nach Finnland hängen vom Infektionsgeschehen im Herkunftsland ab, das den epidemiologischen Grenzwert von 25 Neuinfektionen pro 100.000 Personen innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen nicht überschreiten darf. Die finnischen Behörden überprüfen diesen Wert regelmäßig. Der Grenzwert ist für Deutschland überschritten.

    Für fast alle Schengen-Staaten, darunter Deutschland, gelten derzeit Einreisebeschränkungen für die Einreise nach Finnland. Das bedeutet, dass nicht notwendige, touristische Reisen nach Finnland nicht gestattet sind.


    Einreise Dänemark

    Dänemark nimmt eine nach Ländern und Regionen differenzierte Risikobewertung in die Kategorien „gelb“, „orange“ und „rot“ vor, welche wöchentlich aktualisiert wird. Die jeweils geltenden Einreiseregeln und die Einstufung der Risikogebiete werden auf dem dänischen Behördenportal veröffentlicht. Dieses bietet auch eine Zusammenfassung der speziell für Touristen relevanten Informationen zu den dänischen Corona-Regelungen in deutscher Sprache.

    Deutschland ist aktuell als „gelb“ eingestuft. Für Personen mit Wohnsitz in „gelb“ eingestuften Ländern gelten aktuell folgende Einreisevoraussetzungen:

    1. Triftiger Einreisegrund

    Ausländer mit Wohnsitz in „gelb“ oder „orange“ eingestuften EU- und Schengenländern dürfen ohne Nachweis eines wichtigen Grundes einreisen.

    Ausländer mit Wohnsitz in anderen Ländern (Länder außerhalb des EU-/Schengen-Raums der Kategorie „orange“ oder „rot“ und EU-/Schengenländer der Kategorie „rot“) auch wenn Sie sich vor Einreise nach Dänemark in Deutschland aufgehalten haben, dürfen grundsätzlich nur bei Nachweis eines wichtigen Grundes nach Dänemark einreisen. Einreisen zu touristischen Zwecken werden in diesem Fall nicht gestattet.


    Alles kopiert und nachzulesen auf der Seite des auswärtigen Amts.

    Wollte im Juli ja eigentlich auch bis zum Nordkap und über die Lofoten zurück. Wird wohl dieses Jahr auch wieder nix.

    Einmal editiert, zuletzt von scottie 1969 (15. Juni 2021 um 22:28)

  • Aber gehört zum Europäischen Wirtschaftsraum und wird somit ggf bei den Gebühren mit EU-Staten gleichgestellt.

    Das gleiche passiert auch mit Norwegen beim Roaming (zumindest bei meinen Mobilfunkanbietern).

    Der Vollständigkeit halber (falls man doch mal mit Bargeld bezahlen möchte):

    Bargeld abheben,als Sparda Bank Kunde, mit ner Girocard, am Geldautomaten in Schweden, kostet laut aktuellem Preisaushang, 7,50€ Gebühren.

    Ich beziehe mich hier nicht auf Gebühren. Es geht darum die Funktion der Karte für nicht Euro (Währung) Länder freizuschalten. Ich selber stand schon zahlungsunfähig in Schweden, weil ich das einfach nicht wusste…

    Dann ist echt blöd!

    Das Problem hatte ich zum Glück noch nicht.

  • Also bis jetzt hat meine normale kontokarte überall funktioniert.

    Covid test hat man an keiner Grenze angeschaut, hätte ich mir auch sparen können

    Und wenn du es dir gespart hättest, genau dann wollen sie ihn sehen.

    Ist doch immer so

    Murphys Gesetz halt

    Ja mir is auch lieber wenn ich einen hab, bevor man an der Grenze steht und nicht rein darf.

    Vorletzte Woche war ich in Palermo, da hat beim Hinflug niemand den test angeschaut.

    Ich wollte dann in Palermo auch keinen Test machen weil ich dachte den schaut eh niemand an, hab ich dann nur zufällig gemacht weil da ein test Center beim Bahnhof war.

    Beim Rückflug waren zwei deutsche die keinen Test hatten und nicht mitfliegen durften, die mussten dann einen Test machen und den Flug 4 Tage später nehmen...

    Da war ich schon froh das ich zufällig das Test Center gesehen hab.... ?