T4 102PS 2003 Reimoausbau

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin,
    bin auf der Suche nach unserer neuen Familienkutsche über einen Bekannten im Surferforum an dieses Angebot geraten.
    Ich habe aber ehrlich gesagt (noch) so gar kein Gefühl für die Preise beim T4. Die Ausstattungsvarianten und Preise sind ja ein Studium für sich.
    Mir kommt der Preis etwas hoch vor, aber wie gesagt...
    Vielleicht, nein eigentlich sicher könnt Ihr mir weiterhelfen, ob es sich lohnt da mal vorbeizufahren und den Bus näher in Augenschein zu nehmen.
    Danke schon mal für eure Mühen, auf das ich bald ein echter T4-Fahrer werde. :thumbup:

    Preis 16.000VB
    VW T4 TDI
    Baujahr
    2/2003
    2. Hand
    102 PS
    TÜV 12/2018 (TÜV/Wartung und Glühkerzen neu)
    Kilometerstand 230.000

    Umbau zum Reimo-Camper mit Hochdach im Jahre 5/2007
    Partikelfilter Euro-Norm 4 – Grüne Plakette 9/2009
    2. Zahnriemen 3/2015 bei 206.000 km
    Anhängerkupplung 4/2015

    Komplett ausgebauter T4 – Reimo Ausbau mit Hochdach.
    Fünf Sitzplätze – 4 Schlafplätze.
    Kühlschrank, Waschbecken (2 Tanks), Gasherd, Einbauschränke,
    Hintere Sitzbank komplett zu entfernen und auf Gleitschienen – drei
    Einstellungen (Hohe Ladekapazität), Drehbarer Beifahrersitz,
    Zweite Batterie für Kühlschrank und Innenbeleuchtung -
    externer Stromanschluss – Steckdose im Bus. Kederschiene für Vorzelt
    Achtfach bereift
    Nichtraucherfahrzeug, Garagenfahrzeug
    Fahrzeug wurde immer sehr gut gepflegt – alle Rechnungen können vorgelegt werden.


  • :popcorn:

    Ich lese mal mit. Immer wieder interessant solche Freds....


    Das einzige was mir als erstes in den Sinn kam: Du schreibst "Familienkutsche" ---> warum dann einen Camper?

    Gruß aus Köln

    Malte

  • Das Basisfahrzeug, ein einfacher Transporter Kombi (Fenster) , ist ca. 6.000,- Euro wert.
    Wenn dir der Ausbau weitere 10.000,- Euro wert ist, dann passt der für dich.
    Wenn nicht, weitersuchen.

  • Moin,
    nun Familienkutsche ist schon richtig.
    Wird halt unser einziger Wagen sein und von daher für den alltäglichen Einkauf etc. genutzt werden.
    Anderseits zelten wir ca. 7-8 Wochen Jahr. Und auch unsere Kids werden gerade flügge, bzw. machen den Führerschein und surfen, sprich würden liebend gerne einen Camper ausleihen - wenn ich Ihn dann raus rücke :)

  • 16.000 :tear:
    das ist der beste smiley den ich finden konnte und der beschreibt das perfekt :D

    das ist viel zu teuer in meinen Augen. Dafür bekommst du ja schon fast einen California Exclusive.
    Das ist ein Trapo, mit etwas größerem Küchenblock und Aufstelldach. Selbst die Verkleidungen sind nicht nachgerüstet sondern nur mit Filz beklebt. Was das für ein Kühlschrank drin ist steht auch nicht. Absorber oder Kompressor?

    Technisch mag er vielleicht in Ordnung sein, aber zum Rost steht da nichts und wenn man keine Vorsorge betreibt oder der Wagen nicht dauerhaft in der Garage steht lässt sich auch da garantiert was finden.
    Ich würde da erstmal locker 5000-6000€ abziehen (meine Meinung).

    Und das lässt sich so weiterführen, die Grundausstattung dürfte auch mager sein inkl. keiner guten Dämmung usw.

    "Ich hab schon ganz andere Sachen nicht hinbekommen!"

  • Ich würde alleine 1000€ wegen dieser unschönen "Wurzelholzverkleidung" abziehen.

    Frag den Verkäufer mal nach entsprechender Isolierung (z.B. Xterm).

    Hohlraumkonservierung wäre auch so ein Thema.

    Einmal editiert, zuletzt von Paulitho (23. Januar 2017 um 15:59)


  • das ist viel zu teuer in meinen Augen. Dafür bekommst du ja schon fast einen California Exclusive.


    Was heißt hier "fast"? Für 15.750€ hat ein Kumpel von mir gerade erst einen richtig schicken taschentuchgepflegten California Exclusive gekauft .... insofern finde ich den hier diskutierten Bus auch mindestens 4000€ zu teuer.

    2016er VW T6 Kasten LR / 2,0 TDI (CAAC) mit 180 PS ----- 2022er MAN TGE 4.180 4x4 Knaus Van TI Plus 650 MEG

  • Da es ja ein umgebauter Tranporter ist würde ich mir vorallem auch das hintere Fenster ansehen.
    Das muss ja nachträglich reingekommen sein. Dann müssen die beiden Bleche miteinander verschweißt werden. ist das Ordentlich gemacht worden?
    Preislich wurde ja schon alles gesagt.

  • DANKE euch allen für eure Einschätzung und Tipps!

    Ich werde also in knallharte Preisverhandlungen gehen und wenn da nichts zu machen ist, einfach warten bis mir ein besserer Bus über den Weg läuft.
    Achja, falls einer - warum auch immer - seinen supertollen, liebevoll gepflegten Bus verkaufen möchte - immer her damit :)

  • Hi,

    Da es ja ein umgebauter Tranporter ist würde ich mir vorallem auch das hintere Fenster ansehen.
    Das muss ja nachträglich reingekommen sein. Dann müssen die beiden Bleche miteinander verschweißt werden. ist das Ordentlich gemacht worden?
    Preislich wurde ja schon alles gesagt.

    Nur weil die Ausbaubasis ein Transporter war/ist, heisst das nicht, dass er keine Fenster hatte. Auch Transporter gab es mit Fenstern und nennt sich dann Kombi. Man könnte sogar Transporter Kombi bestellen, welche mit echten Innenverkleidungen wie Caravelle oder MV ausgestattet sind. Nennt sich dann, glaube ich, Luxus. Was zur Caravelle z.Bsp. dann noch fehlen würde, wäre ab 96 der LV und immer die zusätzliche Dämmung hinter der Verkleidung.

    Grüße und DAnk

    Klaue nicht...
    ..... der Staat hasst Konkurrenz!!!

    620786_5.png

    Denn Ihr werdet feststellen, dass wer Bus fährt, mehr fährt, denn die Fahrt im Bus ist mehr wert. (Triplewanker am 16.09.2016)

    :thumbup: Bulli Days: 2014 #265; 2015 #059; 2016 #062; :thumbup:

  • Viel zu teuer. Weiter suchen. :thumbdown:

    Definition von Lernen. "Das Verändern von Verhaltensweisen aufgrund von Erfahrung". Ich habe gelernt und fahre T4

    Fahrzeuge:

    T4 (siehe Avatar)
    Ducato L4H2

    Audi A4 Cabrio

    Grüße vom Tor zum Norden

    (Nordherde)
    2023 geplant: Stover Strand und eventuell Edersee

  • Hi,


    Nur weil die Ausbaubasis ein Transporter war/ist, heisst das nicht, dass er keine Fenster hatte. Auch Transporter gab es mit Fenstern und nennt sich dann Kombi. Man könnte sogar Transporter Kombi bestellen, welche mit echten Innenverkleidungen wie Caravelle oder MV ausgestattet sind. Nennt sich dann, glaube ich, Luxus. Was zur Caravelle z.Bsp. dann noch fehlen würde, wäre ab 96 der LV und immer die zusätzliche Dämmung hinter der Verkleidung.

    Grüße und DAnk

    Die Kombination hinten Fenster und mitte Blech wäre mir aber total neu. Daher hab ich darauf geschlossen, dass der Bus mal ein Trapo mit rundherum Blech war.

  • Hi,

    Wenn mann sich die Bilder genauer anschaut, dann hast du natürlich Recht. Das mittlere Fenster ist gar kein serienmäßiges. Leider zeigt sich ja die rechte Seite nicht.

    Aber ich denke, nach genauerer Betrachtung, es war wohl tatsächlich! ein Kasten.

    Grüße und DAnk

    Klaue nicht...
    ..... der Staat hasst Konkurrenz!!!

    620786_5.png

    Denn Ihr werdet feststellen, dass wer Bus fährt, mehr fährt, denn die Fahrt im Bus ist mehr wert. (Triplewanker am 16.09.2016)

    :thumbup: Bulli Days: 2014 #265; 2015 #059; 2016 #062; :thumbup:

  • Eindeutig zu teuer.Warscheinlich auch keine Klima und keine Standheizung.Gps Antenne unterm Aufstelldach?

    Gruß Kalle

    Bin Krank.Habe meine Symtome gegoogelt.Es gibt 3 Möglichkeiten.
    Pest
    Borkenkäfer oder
    Zylinderkopfdichtung

  • Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, das Aufstelldach und die Womo Ausstattung von meinem "neuen" nicht in meine Caravelle zu packen, sondern günstig einen 2003er Trapo kaufen und da das ganze Zeug einbauen.

    Dann muss ich nicht meine 100% Caravelle Innenausstattung zerlegen/rausschmeißen und der Trapo hätte einen ~500% Wertzuwachs

    Jeder Kunde kann ein lackiertes Auto in jeder gewünschten Farbe haben, solange es schwarz ist.“ — Henry Ford

    Einmal editiert, zuletzt von audimania (23. Januar 2017 um 18:07)

  • Ein Preis aus der Rubrik "Man kann's ja mal versuchen" :D
    Ich sehe im Motorraum keinen ABS-Block, war beim Trapo auch nie Serie, wird aber manchmal bei einem so relativ jungen und teuren Bus vorausgesetzt.
    Sind die oberen Gurtaufnahmen hinten so Reimo-Standard? Sieht irgendwie gebastelt aus...

  • PLZ finde ich völlig überschätzt, für "meinen" Bus fahr ich auch durch die Republik!!
    Von daher bin ich PLZ-mäßig nicht festgelegt, und offen für alles... wenn's denn passt