T4 Mäuse sicher machen

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • DoKafahrer: Aha.

    Hättest du die Güte, meine Fragen trotzdem zu beantworten? Oder bleibt deine Anmerkung im Ungefähren hängen?

    Sorry, hab ich nicht.

    [...]

    Wie Du vielleicht gesehen hast bin ich hier schon recht lange angemeldet, schreibe aber nicht soviel sondern lese gern mit, [...]

    Was hat Dich dazu bewogen Deine Gewohnheit zu ändern? Naja, nicht so wichtig; wir möchten Dich nicht zu einer Diskussion nötigen. Ich bin jetzt auch viel zu neugierig und werde erstmal googeln, was es bringen soll einen Biologen anzufüttern.

  • Ist das wirklich euer Ernst?

    Nicht falsch verstehen, ich komme mir tatsächlich etwas verarscht vor und kann mir nicht vorstellen das man so etwas nicht weiß, finde ich schon etwas schräg.

    Aber wenn da wirklich Aufklärungsbedarf besteht kann ich das gerne etwas erklären, ich dachte bisher das solche Dinge relativ geläufig sind...

    Ich bin noch unterwegs, also falls Bedarf besteht gerne später oder morgen.

    Unglaublich...

  • Ist das wirklich euer Ernst?

    Ja.

    Du scheinst eine Lösung zu haben, die funktioniert, also teile sie doch mit.

    Nein danke, auf solch blasierte Antworten DIESES Kollegen kann man getrost verzichten!

    Es ist doch echt interessant, wie man dies Getier aus dem Bus raushalten kann! Hab bislang noch nicht solchen Besuch gehabt, bin aber gerne dagegen gerüstet, drum les' ich mal mit....

    Danke für weitere Informationen!


    PS: blasiert: überheblich oder herablassend. Herkunft: französisch blasé fr

    „abgestumpft, übersättigt, vom Alkohol ruiniert

    I'm so happy, i could shit rainbows!!!

  • Gift!

    Ratimor Pastenköder mit dazugehörigen sicherheitsverschließbaren Köderboxen.

    Aber weil am Ende doch was dummes passieren kann habe ich mich, weil mir zu gefährlich, dagegen entschieden.

    Wenn's nicht so krass wie in Australien ist lässt sich mit sowas sicher kein Nager mehr blicken...

    Alle Angaben ohne Gewähr

  • das es um irgendwelche Köder geht ist schon klar.

    Aber was für welche? Wie viele davon braucht's pro Flächeneinheit? Gibt's bauliche Vorraussetzungen, die sinnvollerweise erfüllt sind? Wie oft müssen die Köder nachgelegt werden? Ist dann dauerhaft Ruhe oder muss man dauerhaft nachlegen?

    Ich erfahre sowas lieber im Rahmen eines Erfahrungsberichts. Bei uns auf Arbeit gibt's nen Kammerjäger, da hört man die Mäuse lachen wenn der auf den Hof fährt. Wer sagt mir also, dass ich nicht so einen erwische?

  • Ist das wirklich euer Ernst?

    Ja.

    Du scheinst eine Lösung zu haben, die funktioniert, also teile sie doch mit.

    Via Suchmaschinen findet man viele Vorschläge, taugen die auch etwas?

    Okay, wenn es hilft gerne.

    Ich hätte nicht gedacht das so etwas in einem Autoforum wichtig ist, so kann man sich täuschen.

    Ich bin zu Hause und habe gesehen das sogar noch Bier im Kühlschrank steht, von daher bin ich gerne "blasiert" und überlese den Text von dem Jungen mit der italienischen Fahne in seinem Wappen mal, pourquoi pas ;)

    Vieleicht erstmal zum Biologen, den braucht man in so einem Laden, alleine schon um die Schädlinge zu bestimmen.

    Schädlingsbekämpfer haben ja nicht nur mit Mäusen zu tun.

    Gerade in Supermärkten und so weiter ist es wichtig zu wissen mit welcher Art von Schädling man es zu tun hat, so kann man dann effektiv dagegen vorgehen.

    Selbst bei Mäusen ist es gut wenn man weiß was man da hat, gerade wenn man etwas ländlicher wohnt kann es sein das man zum Beispiel Rötelmäuse als Untermieter hat, die übertragen Hanta Viren, damit ist nicht zu Spaßen, die werden über die Lunge aufgenommen zum Beispiel beim Fegen.

    Natürlich kommt nicht immer ein Biologe auf die "Baustelle", in der Regel bekommt der Proben und Einschätzungen der Mitarbeiter.

    Ich will jetzt gar nicht völlig ausholen, es ist spät und wenn es da Fragen gibt gerne, aber Grundsätzlich mal dazu eine Halle o. ä. mäusefrei zu bekommen...

    Schädlingsbekämpfer haben da ganz andere Möglichkeiten .

    Früher konnte man ja selber alles Mögliche an Gift selber kaufen, ob gegen Unkraut oder Mäuse, das ist ein Glück vorbei.

    Ein guter Schädlingsbekämpfer kommt her, schaut sich das an, erstellt ein Konzept und dann geht es los.

    Das ist niemals eine einmalige Sache, gerade bei Mäusen muss man halt immer am Ball bleiben und immer beködern.

    Das hat jeder bestimmt schon gesehen, diese Boxen stehen ja überall rum.

    Das kostet natürlich etwas Geld, aber für mich steht das wie gesagt in keinem Verhältnis.

    Ich habe schon ordentlich Lehrgeld gezahlt, wenn man teure und für Mäuse interessante Sachen einlagern will muss man da ran, hilft nix.

    Wie gesagt, ich hätte nicht gedacht das solche Sachen wen interessieren normalerweise hat da nie jemand Bock drüber zu reden.

    Lustig...

  • Ozongenerator mit Platten (ab ca 10 g/h) hilft.

    Gegen Mäuseurin hilft sonst eigentlich Spüliwasser auch ganz gut (kein Scherz)

    plattengenerator habe ich, stolze 6 Platten und 70€ auf aliexpress aus Tschechien, hab damit ein ganzes Haus saniert,

    nachteil der Platten, es entsteht auch eine echt ätzend stinkende Säure, der Schimmelgeruch etc. ist nach wie vor weg,

    aber bis der Säuregeruch verflogen war, sind Monate vergangen. Röhrengeneratoren haben das Problem nicht, kosten aber auch ein wenig mehr.

    Das mit Spülmittel werd ich mir merken. Hab heute in etlichen Waschgängen (alles zweimal gewaschen) fast alle Matratzen und Überzüge

    gewaschen, mir fehlen noch die zwei Schaumstoffmatratzen von oben, der Geruch ist im nassen Zustand nicht mehr wahrnehmbar gewesen.

    Ich habe auch auch immer isopropanol, danchlor und ordentlich Waschmittel und extra viel Wasser zugegeben.

    Für den Faltenbalg werde ich jetzt erstmal alle SchneiderInnen in der Umgebung abtelefonieren bevor ich für 500€ einen neuen kaufe.

    Da fahre ich lieber mit ein paar Flicken durch die Gegend und vergesse erst Mal nicht so schnell was mir da passiert ist (und vergesse

    hoffentlich auch nicht aufs vorsorgen!)

  • DoKafahrer Dein Signal-Rausch-Verhältnis ist schlecht. Soll heißen: in deinem vielen Text steckt praktisch keine Information.

    Es ist wahrscheinlich jedem hier klar, dass es Schädlingsbekämpfer gibt, dass man die beauftragen kann und dass die was kosten.

    Gefragt war aber nach konkreten Informationen. Die kannst oder willst du offenbar nicht liefern.

    Das ist deine freie Entscheidung. In einem Forum, das vom Erfahrungsaustausch lebt, brauchst du dafür aber keinen Beifall zu erwarten.

    Hier könnte meine Werbung stehen.

  • Was für konkrete Informationen brauchst Du denn noch?

    Der Schädlingsbekämpfer kam, sah, und beköderte.

    Das ging ein paar Mal so, die Scheune ist Mäusefrei und ich muss trotzdem weiter kontrollieren ob noch Köder aufgenommen wird.

    Aber wahrscheinlich hast Du Recht, ich bin virtuell wohl schlecht sozialisiert.

    Und im wahren Leben passieren mir Leute wie Du recht selten, woran das wohl liegt.

    Du wolltest mich doch blockieren, also bitte.

    Falls es ernstgemeinte Fragen gibt...

  • Es gibt Köderboxen, die den Köder mit einer Schlagfalle kombinieren. Über Qualität und Kosten kann ich aber leider nichts sagen.

    Findelkater funktionieren jedenfalls recht zuverlässig. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. :devil:

    Hier könnte meine Werbung stehen.

  • Hinweis für den Einsatz von Giftködern: dieser stellt eine Gefahr für die Fressfeinde von Nagern dar, und auch für den Menschen. Etwas Information auf die Schnelle zum Beispiel hier: https://www.tierfreunde.org/blog/maeusegif…eine-haustiere/

    Und genau deswegen ist es bei solchen Vorhaben auch besser einen Schädlungsbekämpfer zu beauftragen.

    Ich habe sowohl Nutz-als auch Haustiere und habe mir da natürlich Sorgen gemacht.

    Schrieb ich ja schon weiter vorne, diese Mittel, sei es nun für Schädlingsbekämpfung oder Pflanzenschutz, sind nicht frei verkäuflich, man braucht dafür einen Befähigungsnachweis.

    Und das ist auch gut so, viele Leute leben ja nach dem Motto viel hilft viel.

    Außerdem geht es ja nicht nur um die Beköderung sondern es wird auch ausführlich alles unter die Lupe genommen.

    Auch außerhalb der Scheune musste ich einiges tun, Büsche im Beet entfernen und alles was sich als Behausung anbietet entfernen.

    Ganz viele Sachen sind einfach logisch, aber man denkt nicht drüber nach.

    Ich hatte damals in meinem Boot zum Beispiel noch einiges "an Bord" beim Einlagern, Tütensuppen, Kerzen, Sonnencreme und all so Zeug, schlicht nicht drüber nachgedacht, sowas zieht Mäuse natürlich an.

    Ich habe dann sogar sämtliche Polster und so weiter raus genommen und gesondert gelagert.

    Und mal zum Geruch...

    Mäuse vertrocknen in der Regel, ich habe bisher nichts Großartiges festgestellt.

    Aber da kann man bestimmt auch mal Pech haben.

  • Ich hab das jetzt so verstanden von Doka das man,er nichts spezielles empfehlen kann da 1. es verschiedene Mäuse oder Nager gibt die auf unterschiedliche Gifte reagieren und 2. es diese Stoffe ,Gifte nicht freiverkäuflich gibt.

    8. HESSEN Treffen am Gederner See - 2016+2017+2019
    7. Bullitreffen an der Ahr 2016+2017 +2018+2019
    Hatzenport 2018.Stove 2021,Stove 2022,Losheim2022,Rurtreffen 2023,Losheim 2023
    Veränderungen an unserem Bus
    UWE + PETRA

  • Da hast Du mich auch richtig verstanden.

    Es gibt natürlich einiges im Baumarkt zu kaufen und das mag ja auch reichen wenn man zum Beispiel einen Schuppen oder ein kleines Gartenhaus Mäusefrei halten will.

    Aber eine Halle ist schon ein anderes Projekt und wenn man die mäusefrei halten will muss man schon etwas mehr Aufwand betreiben.


    Edit

    Es gibt auch giftfreie Köder, nennen sich glaube ich Quellköder, die werden aufgenommen, quellen auf und zerreißen die Mäuse quasi von innen :huh:

    Aber auch das sagt einem der Schädlingsbekämpfer...

    Einmal editiert, zuletzt von DoKafahrer (8. Juni 2021 um 11:44)

  • In der Halle in dem mein Bus stand hatte genau einer Mäuse drinnen die das Wohnmobil völlig zerstört haben. Alle anderen hatten nix, aber sehr viel Aufwand betrieben haben einige. Er hatte Schlagfallen bzw „Duftfallen“ reingestellt, die haben die Mäuse angezogen und dann wohl nicht sehr viel genützt…


    Die Halle wo ich bin ist auch sehr offen, da ist schwer alles dicht zu machen. Da auch Mähdrescher usw drinnen stehen sind Mäuse wohl zu 100% unvermeidbar.

  • In der Halle in dem mein Bus stand hatte genau einer Mäuse drinnen die das Wohnmobil völlig zerstört haben. Alle anderen hatten nix, aber sehr viel Aufwand betrieben haben einige. Er hatte Schlagfallen bzw „Duftfallen“ reingestellt, die haben die Mäuse angezogen und dann wohl nicht sehr viel genützt…


    Die Halle wo ich bin ist auch sehr offen, da ist schwer alles dicht zu machen. Da auch Mähdrescher usw drinnen stehen sind Mäuse wohl zu 100% unvermeidbar.

    Ja, das macht Probleme, sieht bei meiner Scheune genauso aus.

    Die ist fast 100 Jahre alt und obwohl der Vorbesitzer da (leider) unten eine Wohnung reingebaut hat kommen die doch überall rein, gerade oben über die Tenne.

    Aber das ist auch bei gewerblichen Lagern generell ein Problem, da ist ja quasi auch immer Tag der offenen Tür.

    Darum habe ich ja einen Schädlingsbekämpfer beauftragt, für den ist das Tagesgeschäft.

    So als Profiamateur wird man da nix :D

    Und man muss da ständig am Ball bleiben...

    Ich habe damals Lehrgeld gezahlt in Form von einem kompletten 9er Tentipi, mehrere Schlafsäcke, ein Hilleberg Zelt, diverse Isomatten und ein Focksegel, dazu noch etlicher Kleinkram.

    Das Zeug hatte ich im (vermeintlich) mäusefreien Schuppen in meinem damaligen Haus eingelagert, einfach in den zugehörigen Packsäcken im Regal.

    Das hat richtig reingehauen und seit dem sehe ich das halt etwas anders.

    Diese ganzen Mittelchen zum Vertreiben scheiden für mich komplett aus, das ist Humbug.

    Ebenso Fallen, gegen eine größere Population wird das nichts, da kann man quasi rund um die Uhr beködern und neu aufstellen.

    Mein Wohnmobil steht ja auch schon eine Weile draußen, das ist allerdings komplett leer geräumt und intensiv geputzt von innen, ich schau alle paar Wochen mal rein, das steht allerdings direkt hier auf dem Hof.

    Bis jetzt hatte ich Glück.

    Einmal editiert, zuletzt von DoKafahrer (8. Juni 2021 um 14:10)