Kontrollleuchte für den Nebelscheinwerfer

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Servus zusammen,

    ich war mit meinem Transporter (BJ 99) beim TÜV und dieser hat unter anderem festgestellt, dass die "Nebellicht Kontrolleuchte ohne Funktion" sei.

    Tatsächlich habe ich diese grüne Leuchte im T4 auch noch nie leuchten gesehen....

    Aber: Gibt es die überhaupt??

    Denn ein Blick ins Handbuch zeigt, im Kombinstrument hinterm Lenkrad gibt es nur eine Kontrolleuchte für die Nebelschlussleuchte (siehe Bild, unter Punkt 3)

    IMG_8521.jpg

    Dann habe ich mir den Lichtschalter mal angesehen, dort sind die Symbole für NSW und NSL aufgedruckt, auch jeweils mit einem kleinen Fenster (rot umrandet) hinter welchem eine LED leuchten könnte - da leuchtet bei mir aber nix.

    3445821B-CF42-4770-8C2D-5ABB5A2313A8.jpeg

    Ich frage mich ob da überhaupt was dahinter ist, das gleiche Teil wurde ja auch im Golf 3 verbaut, vielleicht soll da im T4 ja garnix leuchten...

    Bin gespannt was ihr sagt :)

  • Die Kontrollleuchte für die Nebelscheinwerfer ist am Lichtschalter und sollte auch beim einschalten leuchten.

    Bauste Turbo auf Diesel, geht Diesel wie Wiesel :weg:

    8) Bei der AU: Das ist kein Feinstaub, das sind Brikets 8)

    Fuhrpark:

    2003 T4 Multivan Generation - 2.5 TDI AGX

    1999 Seat Ibiza Cupra -1.9 TDI AFN (Autocross)

    1992 Caddy 14D -1.6 TD SB

    1985 Golf II Sondermodell MATCH 1.3 Schlepphebel Motor

  • In meinem T4 leuchtet die grüne NSW-LED ebenfalls ordnungsgemäß.

    Die NSL-LED habe ich dann noch nachgerüstet; nun leuchtet es im KI und auch im Schalter.

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Sorry für OT, aber an was für Typen geratet ihr da bei der HU immer?

    Ich lese hier immer wieder voller Faszination, an was für beschissenem Kleinkram sich manche Prüfer so aufhängen --- solche Probleme habe noch nie nie nie nie nie nieeeeee gehabt: Ich fahre seit 23 Jahren Auto, und mein Fuhrpark ist nicht gerade klein ... ich schätze, dass ich mit all meinen Fahrzeugen bereits rund 30 Hauptuntersuchungen absolviert habe, von irgendwelchen Umbau-Abnahmen mal ganz zu schweigen ... aber so ein Theater ist mir vollkommen fremd. :huh:

    2016er VW T6 Kasten LR / 2,0 TDI (CAAC) mit 180 PS ----- 2022er MAN TGE 4.180 4x4 Knaus Van TI Plus 650 MEG

  • oh es gab hier auch mal einen Prüfer, nach dem Motto irgendwas findet man immer.

    Sohn kam auch mal total geknickt mit ner Mängelliste ala wirtschaftlicher Totalschaden.


    Reale Themen erledigt, Andere Prüfstelle und gut wars.


    Es gibt schon mal so Typen....

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • nach dem Motto irgendwas findet man immer

    Das ist ja auch tatsächlich so. Aber die Ingenieure, an die ich in den 23 Jahren geraten bin, haben sich quasi ausnahmslos an den sicherheitsrelevanten Komponenten aufgehalten ..... und ja, auch wenn die bei meinen Fahrzeugen meist in einem guten bis sehr guten Zustand sind, habe ich z.B. auch schonmal eine fies rostende Bremsleitung oberhalb des Tanks übersehen --- und da ist es selbstverständlich richtig und wichtig, dass mir die Plakette verwehrt wird.

    [EDIT] Sorry, ich drifte hier arg ab. Aber das musste einfach raus ....... ab jetzt halte ich mich hier wieder zurück. ;)

    2016er VW T6 Kasten LR / 2,0 TDI (CAAC) mit 180 PS ----- 2022er MAN TGE 4.180 4x4 Knaus Van TI Plus 650 MEG

    Einmal editiert, zuletzt von Kalanahanitzna (26. November 2020 um 23:16)

  • verstehe ich es richtig, dass es am Lichtschalter keine Leuchte für die NSL gibt?

    Beim 2000er Lichtschalter jedenfalls nicht, da ist die Kontrollleuchte ins KI gewandert und es wurde auf die im Schalter (trotz offensichtlich vorhandener Möglichkeit) verzichtet.

    Nochmal zum eigentlichen Thema:

    die StVZO schreibt nicht vor, dass für NSW eine Kontrollleuchte vorhanden sein muß (für NSL hingegen schon!).

    Wenn ein Prüfer daraus einen Mangel kreiert, so irrt der.

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

    Einmal editiert, zuletzt von axelb (27. November 2020 um 01:38)

  • verstehe ich es richtig, dass es am Lichtschalter keine Leuchte für die NSL gibt?

    Beim 2000er Lichtschalter jedenfalls nicht, da ist die Kontrollleuchte ins KI gewandert und es wurde auf die im Schalter (trotz offensichtlich vorhandener Möglichkeit) verzichtet.

    Nochmal zum eigentlichen Thema:

    die StVZO schreibt nicht vor, dass für NSW eine Kontrollleuchte vorhanden sein muß (für NSL hingegen schon!).

    Wenn ein Prüfer daraus einen Mangel kreiert, so irrt der.

    Ooh, dann wäre bei meinem Mj99 alles im Rahmen. Bei eingeschalteter NSL leuchtet ein Symbol "im Tacho".

    :/

  • Moin!

    Die Kontrollleuchte für die NSW fehlt bei vielen Lichtschaltern für den den T4 ab Werk.

    Sie ist oder war bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht vorgeschrieben, also hat VW sie weg gespart

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner

  • Hi,

    Vor allem fehlt die Kontrolleuchte, wenn keine NSW verbaut sind...

    Grüße und DAnk

    Klaue nicht...
    ..... der Staat hasst Konkurrenz!!!

    620786_5.png

    Denn Ihr werdet feststellen, dass wer Bus fährt, mehr fährt, denn die Fahrt im Bus ist mehr wert. (Triplewanker am 16.09.2016)

    :thumbup: Bulli Days: 2014 #265; 2015 #059; 2016 #062; :thumbup:

  • funktionieren denn überhaupt NSW und NSL, wenn beide Kontrolleuchten nicht leuchten?

    reziproke Abhängigkeiten gibt es da nicht.

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Moin!

    Die Kontrollleuchte für die NSW fehlt bei vielen Lichtschaltern für den den T4 ab Werk.

    Sie ist oder war bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht vorgeschrieben, also hat VW sie weg gespart

    So siehts wohl aus.

    Hab mal nachgeschaut.

    Nach §52 StVZO ist eine Einschaltkontrolle zulässig (also bei den älteren Fahrzeugen mit nationaler ABE)

    Nach ECE-48 § 6.3.8 ist ein nicht blinkendes, unabhängiges Warnlicht vorgeschrieben. Betrifft dann die Autos mit EG-Typgenehmigung.

    .................................................

  • Ich habe den Lichtschalter auseinandergenommen, und festgestellt, dass sich keine LED oder Glühbirne auf der Platine befindet. Weder für die NSL noch für NSW. Halterungen (rot umrandet) sind für beide vorhanden und so wies aussieht können die auch einfach auf die Platine gelötet werden.

    Naja ich bau das Ding aber jetzt genauso wieder zusammen und bin sehr gespannt was der TÜV Prüfer dazu sagen wird!

    IMG_8523.JPGIMG_8522.JPG

    IMG_8529.JPG

    Wens interessiert: Das war nicht der einzige Mangel, zB. auch dass das Püfzeichen auf 2 der 5 Scheibentönungsfolien fehlt. Dass es sich dabei um Meterware gehandelt hat, bei dem dieses Zeichen halt nur ab und zu eingraviert ist, gilt scheinbar nicht... 2 Folien müssen ab, 3 genau gleiche dürfen bleiben :wacko: