Starterbatterie total tot

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    unser Bus steht aktuell die meiste Zeit in der Garage. Vor einer Woche ist meine Frau noch damit gefahren. Vorhin wollte sie losfahren und kam dann: es tut sich gar nix. Ich habe dann eben mal gemessen: 0,8V =O

    Kann das sein, dass sie in der Zeit friedlich eingeschlafen ist?

    Ich hab noch ne Zweitbatterie drin, angeschlossen über ein klassisches Trennrelais. Das Steuergerät für die Standleitung ging vorhin nicht, die blaue LED des der Victron Solarregler hatte auch nicht geblinkt. Ich hab dann mal für kurze Zeit Strom auf den Außenanschluss gegeben (eingebautes Ladegerät) und wieder abgehängt. Die Zweitbatterie hat zumindest noch 12,5V.

    Ich werde wohl die Starterbatterie tauschen müssen, war ne Exide drin. Die kam aber erst im Juni 2018 neu rein. Die kann doch nicht nach 3,5 Jahren hinüber sein oder?

    Hab nen 2,5 TDI, da sollte eine der nachfolgenden passen, oder?

    Schaltung: 0 (Pluspol rechts), Maße (L x B x H): 315 x 175 x 190 mm, S

    --

    Gruß

    Harald

  • Vor einer Woche ist meine Frau noch damit gefahren. Vorhin wollte sie losfahren und kam dann: es tut sich gar nix. Ich habe dann eben mal gemessen: 0,8V

    Ich würde auf jeden Fall mal nach einem stillen Verbraucher suchen.

  • Moin, auch ne teure Exide geht mal tot.

    1.Doka mit 4Türen, Aufsetzkoffer.
    2.Sattelzugmaschine Doka alt 4/96, Syncro
    3. Doka mit 4 Türen, Aufsetzkoffer, Syncro mit Sperre, Standheizung, 2002
    4. Multivan goes Business 111er 10/99
    5. Doka im Aufbau, 111er, Syncro große Kupplung, Diff mit Sperre
    6. BMW R 1150 RT, Honda CBR 1000 F SC24

    Erst wenn jemand nicht mehr da ist, weiß man seinen Wert zu schätzen.



  • Wiki: Die maximal verbaubare Größe liegt beim T4 bei ca. ca. 353 x 175 x 190 mm (LxBxH)

    Wenn kein Messfehler vorliegt, ist die Batterie tot.
    Ich kenne allerdings keine so niedrigen Werte, sondern eher sowas wie 10,irgendwas, wegen Plattenschluss.

    Du kannst ja verschshalber prüfen, ob sie sich noch laden lässt (-Pol abklemmen oder ausbauen)
    3 1/2 Jahre ist nicht viel, aber durchaus möglich.
    Ist es eine Batterie vom Typ her eine, bei der man den Säurestand prüfen kann?

    Und ja, wenn man eine neue einbaut, mal prüfen, was als Ruhestrom da durchläuft und auch die Ladespannung bei erhöhter Drehzahl.

    Irgendwas is' immer!
    Rust never sleeps

    Einmal editiert, zuletzt von Bertram1958 (15. Dezember 2021 um 16:01)

  • aber unabhängig davon kann/muss ich mir trotzdem ne neue kaufen oder?

    Na mal versuchen zu laden.

    Mein Ladegerät hat ne Recondfunktion, damit kann man tiefentladene Batterien schon aktivieren.

    ein Versuch ist es wert.

    Und dann nach dem stillen Verbraucher suchen.

    DIe Zweitbatt müsste nach ner Woche auch voller sein.

    Meiner steht 4 Wochen, Zweitbatt hat 12,87

    Ich bin Der, der auf das H - Kennzeichen wartet :thumbup:
    1985: T2 b - 1988: T3 TD - 1996:T4 ABL Caravelle - 2000: T4 MV1, und Der bleibt auch. :kewl:

    . Meiner <<<<< zum Bus und Anhänger, hier sanft drücken :drive:

  • aber unabhängig davon kann/muss ich mir trotzdem ne neue kaufen oder?

    Nachtrag: ich brauch ihn nämlich am Samstag...

    Ja, ist ja auch schnell getauscht.

    Aber dann trotzdem mal nach stillen Verbrauchern suchen .....

    außer diese sind schon bekannt (Licht angelassen, Innenbeleuchtung o.ä.)

  • also, ich hatte es vorhin noch kontrolliert. Licht, Innenbeleuchtung etc. war aus. Nach stillen Verbrauchern suche ich dann wenn ich die neue Batterie habe. Eben nochmals nachgemessen. An den 0,8V ändert sich nix. Einen Messfehler kann ich also ausschließen. Und ja, die extrem niedrige Spannung kam mir ebenfalls komisch vor.

    Ich hab leider keine externes Ladegerät, nur das eingebaute.

    --

    Gruß

    Harald

  • Radio, Innenlicht, USB-Steckeradapter im Zigarettenanzünder, Blinkerhebel auf rechts oder links und und und ..

    Bullidays 2013

    Forumsjunkie: T4forum, Trialforum, W124Forum, Renault Flocar Forum, BMW F650 Forum, ADD-E Next Forum

  • Ich hab leider keine externes Ladegerät, nur das eingebaute.

    Ob Du die Batterie noch mal zum Leben bringst ist ungewiss ... und ein ordentliches Ladegerät kostet auch ersdt mal Geld.

    Nimm es doch als Zeichen und leiste Dir vor dem Winter eine schöne neue Starterbatterie.

  • Moin, wenn die Exide soweit runter ist, ist sie tot, selbes Spiel hatte ich auch, war als 2. Batterie verbaut und die Streifensi herung war durch, die war genauso tiefentladen wie Deine. Kam auchnicht wieder in Gange. Grüße Jörg

    1.Doka mit 4Türen, Aufsetzkoffer.
    2.Sattelzugmaschine Doka alt 4/96, Syncro
    3. Doka mit 4 Türen, Aufsetzkoffer, Syncro mit Sperre, Standheizung, 2002
    4. Multivan goes Business 111er 10/99
    5. Doka im Aufbau, 111er, Syncro große Kupplung, Diff mit Sperre
    6. BMW R 1150 RT, Honda CBR 1000 F SC24

    Erst wenn jemand nicht mehr da ist, weiß man seinen Wert zu schätzen.

  • Ich finde so was total ärgerlich. Vielleicht lässt sich die Batterie mit einem speziellen Ladegerät regenerieren.

    Ich werde in meinen Bus einen Batterietrennschalter einbauen , obwohl die Batterie neu vom ADAC (Varta) ist. Die Theorie dahinter : Wenn die Batterie 4 Jahre alt ist , trenne ich diese beim Abstellen und stehenlassen des Busses über 3 Tage. Fehlerstrom , Kriechstrom oder Kleinverbraucher machen eine ältere Batterie viel schneller fertig als eine Neue. Ideal wäre allerdings eine App mit welcher man die Batteriespannung aus der Ferne überwachen könnte . Gibt so was vermutlich nicht als Nachrüstung. Eine Batterie kann 8-12 Jahre alt werden im Idealfall . Billiger werden die ja auch nicht , speziell die Grossen.

  • Moin, muss ja nicht unbedingt wieder eine Exide sein.

    1.Doka mit 4Türen, Aufsetzkoffer.
    2.Sattelzugmaschine Doka alt 4/96, Syncro
    3. Doka mit 4 Türen, Aufsetzkoffer, Syncro mit Sperre, Standheizung, 2002
    4. Multivan goes Business 111er 10/99
    5. Doka im Aufbau, 111er, Syncro große Kupplung, Diff mit Sperre
    6. BMW R 1150 RT, Honda CBR 1000 F SC24

    Erst wenn jemand nicht mehr da ist, weiß man seinen Wert zu schätzen.

  • Moin, die ist ja etwas teurer.

    1.Doka mit 4Türen, Aufsetzkoffer.
    2.Sattelzugmaschine Doka alt 4/96, Syncro
    3. Doka mit 4 Türen, Aufsetzkoffer, Syncro mit Sperre, Standheizung, 2002
    4. Multivan goes Business 111er 10/99
    5. Doka im Aufbau, 111er, Syncro große Kupplung, Diff mit Sperre
    6. BMW R 1150 RT, Honda CBR 1000 F SC24

    Erst wenn jemand nicht mehr da ist, weiß man seinen Wert zu schätzen.

  • Ideal wäre allerdings eine App mit welcher man die Batteriespannung aus der Ferne überwachen könnte . Gibt so was vermutlich nicht als Nachrüstung.

    Shelly Uni - vorausgesetzt, du hast WLAN am Stellplatz.

    Ruhestrom messen
    Trennschalter einbauen
    Notstartschalter (brückt Start- und Aufbaubatterie) einbauen - Kabelquerschnitt!

    Ich würd einfach mal sagen, Tür war nicht richtig zu...

    Sehr geehrter Herr Arbeitgeber,
    das monatliche Arbeitsvolumen meines Gehaltstarifs ist aufgebraucht. Ich arbeite nun mit reduzierter Geschwindigkeit.
    Möchten Sie weiterhin meine volle Arbeitsleistung nutzen? Sie können zusätzliches Arbeitsvolumen ab einem Preis von 499 € zubuchen.
    Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht verbrauchtes Zusatz-Arbeitsvolumen nicht auf den Folgemonat übertragen werden kann.
    Mit freundlichen Grüßen...

    Einmal editiert, zuletzt von RallyeCom (17. Dezember 2021 um 18:25)