
Zwischenwelle bzw. Steckwelle defekt Metallspäne
-
-
Ich habe das Verzahnungsspiel auch (am ACV).
Da ich die Wellen nicht sofort wechseln konnte, habe ich folgende Zwischenlösung:
- Flanschwelle ausbauen ... die Verzahnung war trocken, ohne jedes Fett, voller Roststaub
- beide Verzahnungen mit kleiner Drahtbürste sehr sauber putzen, ausblasen und entfetten
- mit einem speziellen Verzahnungsfett satt einstreichen
- zusammen bauen ... und dabei die vorher gemerkten Schraubpositionen des Lager nicht verwechseln und den Dichtring in der Blechkappe fettenDer Roststaub (der wie Sand wirkt) ist raus, die Verzahnung kann wieder gleiten, Anfahren ist ein bisschen Ruck-freier.
-
es gibt hier aber nen Thread über für und wider der verstärkten Steckwelle von... ich finde die gerade nicht auf ebay.
Aber such mal den Thread...
WeDi mitmachen und da beim Raushebeln drauf achten, das man das Blech dahinter nicht verbiegt...
EDIT: gefunden: https://www.ebay.de/itm/185250172392
ThemaSteckwelle vom AXG 02G DQR tauschen
Na, dann will ich mal meine Geschichte erzählen.
Die Schraube meines Motorhalters meinte sich verabschieben zu müssen.
Der Motor knallte auf die Flanschwelle und riß das Lager der Flanschwelle entzwei.flieger-maus22. November 2015 um 21:12 Das da?
-
Hast du bei unserem Mitglied Schneider-Teile schon nachgesehen?
Bietet auch die Verstärkte mit besserem Lager an.
-
Hast du bei unserem Mitglied Schneider-Teile schon nachgesehen?
Bietet auch die Verstärkte mit besserem Lager an.
Hat die jemand schon verbaut und hat vielleicht einer Langzeiterfahrung?
-
Hast du bei unserem Mitglied Schneider-Teile schon nachgesehen?
Bietet auch die Verstärkte mit besserem Lager an.
Da steht aber nix von "Lager" ...
-
Hast du bei unserem Mitglied Schneider-Teile schon nachgesehen?
Bietet auch die Verstärkte mit besserem Lager an.
Da steht aber nix von "Lager" ...
Ne, da steht das nicht. Das Angebot gibt es nur hier im Forum. Vielmehr gab es bald. Wenn Diamond eine nimmt und RavensRunner endlich in die Hufe kommt, dann sind erstmal alle weg.
Die Standardwelle aus dem Link↑ kann ich jederzeit besorgen.
-
Hast du bei unserem Mitglied Schneider-Teile schon nachgesehen?
Bietet auch die Verstärkte mit besserem Lager an.
Da steht aber nix von "Lager" ...
steht aber in seinem Thread: Angebot für verstärkte Flanschwelle AHY/AXG mit Bonus
Eine verstärkte Flanschwelle baugleich zu A&S. Diese wird von mir auf der Drehbank angepasst und mit einem anderen stabileren Lager versehen, welches auch bei Auweh am Tresen gehandelt wird.
-
Guten Abend zusammen,
so die Zwischenwelle ist bei Schneider-Teile bestellt! Heute ging es an die Demontage. Bei dem Abziehen der Steckwelle habe ich meine Phantasie spielen lassen:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Später dann mehr im neuen Video! Also abwarten und Tee trinken -
Video, wofür?
Das Teil geht so simpel raus wie bei anderen Marken auch. Nicht das ich jemand an den Karren fahren will, aber eine Auspuffschelle angeschraubt, lange Stange von links, einmal mit dem Hammer drauf und schon ist das geflogen gekommen.
Ich schätze das Forum und Wiki sehr, aber manchmal werden da die Leute von Laien verrückt gemacht.
Jo, steinigt mich
-
Trennmesserabzieher geht auch super
-
Statt Video lieber drauf achten, die Schrauben vom Lager richtig anzuziehen. Ich wollte eigentlich nur n Foto für yellowone machen, damit er mal sieht, wie ne ,5 Jahre/75k alte Meyle aussieht.
Hat sich mein Lager wohl gedacht, wenn ich ein bisschen abhänge, verschleiße ich weniger.
Ich werde diesmal loctite dran machen...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Trennmesserabzieher geht auch super
Ja, hatte icj leider nicht. Finde meine Lösung such super 🤓 schnell mal zwei Gewindestangen gedreht
-
Hat sich mein Lager wohl gedacht, wenn ich ein bisschen abhänge, verschleiße ich weniger.
... da das Halteblech aber anscheinend nicht mitgedreht hat, ist das Lager wohl sehr schön leichtgängig
Ds Halte"blech" scheint mir sogar deutlich massiver zu sein, als das originale.
Allerdings solltest Du es jetzt nicht einfach festschrauben, sondern sicherheitshalber die Antriebswelle ab, die Flanschwelle mal ziehen und die Verzahnung prüfen.
Die Verzahnung konnte sich wegen des fehlenden Widerlagers bei jeder Längenänderung der Gelenkwelle massiv längs verschieben - dafür ist sie aber gar nicht gedachtAuf der Fahrer-Seite kann man die Steckwelle durch einfache Lenkbewegungen aus der ähnlich langen Verzahnung komplett heraus ziehen, falls der Sprengring nicht gegen hält.
Also besser prüfen, wie die Verzahnung jetzt aussieht.
-
Pn ggeschickt, ssorry
-
Welcher Durchmesser hat das GLG getriebeseitig ?
100mm oder 108 mm?
-
Welcher Durchmesser hat das GLG getriebeseitig ?
100mm oder 108 mm?
108mm, ist ein AHY/AXG
-
Übersetzung bitte zu GLG ?
-
Gleichlaufgelenk?
-
-