habe mein bus abgefackelt u Versicherung hat bezahlt,, weck ist er

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Blöde Frage, aber hast du keine Vorkehrungen getroffen?
    Alles brennbare abgedeckt, vor Funkenflug geschützt?

    Warum hast du einen ABC PulverLöscher genutzt? Wenn der Brand das Auto nicht unbrauchbar macht, dann der Ensatz des Löschers. Bei mir gibt's nur noch Schaumlöscher oder Fettbrandlöscher.

    Ich persönlich wenn einen Hohlraum schweissen müsste würde diesen vorher mit Einem Inertgas Fluten damit da zumindest mal der Sauerstoff fehlt.

  • F!o

    Hast Du schon mal geschweißt am Auto? Und nicht nur in der Fantasie mit hätte und so? :wacko:

    Sorry, wenn ich sowas lese... kannst ja mal in Deiner super duper Traumhobby-Werkstatt erstmal einen Schweller mit irgendwelchem unbrennbaren Gas fluten bevor Du mit Raumanzug und erste Hilfe Koffer und Feuerlöscher unterm Arm das doppelt abgesicherte Schweißgerät aus dem Safe holst...

    ;) Marc

  • Wieso werd ich eigentlich so blöd angeredet wenn ich wissen will, ob und was für Brandschutzvorkehrungen getroffen wurden?
    Interessiert mich berufsbedingt halt einfach. Möglich das ich in der Beziehung vielleicht etwas penibel bin, aber das sollte jeder sein dem sein Bus was Wert ist!

    Und wenn du mich schon so frägst, Ja, habe ich. Wenn auch nicht gelernt, und sicher nicht professionell, aber meiner Meinung nach kann man vieles tun um einen Fahrzeugbrand beim schweissen zu verhindern.
    Anhand der mageren Beschreibung des Threadautors kann man nur erahnen das hier Funkenflug oder Wärmeleitung die Ursache war? Sieht so aus als ob der Himmel Feuer gefangen hat. Bessere Bilder würden sicherlich helfen.

    Wenn man schon meint man schweißt in seiner nicht optimal ausgerüsteten Hobbywerkstatt, sollte man zumindest die Grundregeln beachten.
    Im Umkreis der Schweißstellen alles brennbare demontieren. Selbst wenn auf der anderen Seite des Bleches irgendeine Verkleidung sitzt..... Wärmeleitung im Blech machts möglich.
    Zwei Löschdecken kosten nicht die Welt, und sind auch gleich über Verkleidungen geschmissen, dem Himmel und sonstigen Teilen befestigt, um vor Funkenflug zu schützen.
    Dazu ein PASSENDER Löscher der nicht mehr Schaden anrichtet als der Brand selbst und der Rest ist erstmal Restrisiko.

    Sollte man dann auch noch an einem Hohlraum schweißen müssen der eventuell mit Wachs etc. konserviert wurde, muss ich mir halt überlegen ob ich das in meiner "super duper traumhobby-werkstatt" selber machen kann oder nicht. Ich würde bei sowas immer zum Profi fahren, wenn ich nicht die nötige Ausrüstung hätte.

    7 Mal editiert, zuletzt von F!o (10. Januar 2013 um 09:54)

  • Hallo

    Wie sieht es denn eigentlich mit Teilkasko aus , die deckt ja Brandschäden ab , die Ursache jetzt mal aussen vor ,
    wenn es jetzt z.B. ein Kabelbrand war,wenn ein Wohnmobil durch Kochen oder Heizen abfackelt ist es ja auch eigenverschulden oder nicht ?

    Gruß Maik

    mit Erdgas fahren und mit Pellets heizen :D

    Dachdeckerfachbetrieb-Bauklempnerei-Gerüstbau-Pelletöfen

    Wichtiger als das geschriebene zu lesen ,ist das gelesene verstehen ;)

  • Erst mal mein Beileid, das ist ja echt mehr als ärgerlich. Private Haftpflicht eines Kumpels scheidet aus, die haben i.d.R. eine 'Benzin-Klausel' drin und zahlen keine Schäden an Fahrzeugen.
    Löschpulver ist auch noch äußerst korrosiv, das was nicht vom Feuer zerstört wurde dürfte das Löschpulver dahinraffen. Verkaufen dürfte die beste Option sein.

    Ralf

    Sei schlau, fahr ACV ;) 2003er MV Atlantis

  • :iek: da hab ich auch Bammel davor, dass mir das mal passiert.
    Wenn ich irgendwo am Auto schweiße ruf ich immer die Frau raus und lass die mit nem Eimer Wasser und Feuerlöscher "Brandwache" stehen - beim Schweißen selbst sieht man ja außer der Schweißnaht nix. Zum Glück kommt das nicht so oft vor - so was wäre mein Albtraum.
    Trotzdem Danke, dass Du dich hier outest - als Warnung für alle anderen.

    Trösten kann ich Dich nicht, dir nur wünschen, dass Du das irgendwie finanziell geregelt kriegst. Zum Glück ist nicht mehr passiert (an Haus oder Halle oder sonst was ...)
    Gruß, Jörg

  • Oh mann, sehr schade sowas. Mein Beileid.

    Und lass dir nicht schlau reinreden. Sowas soll nicht passieren, passiert aber nun mal in der Praxis. Nur Theoretiker machen immer alles richtig. Und das auch nur in der Theorie. Die Praxis sieht leider nunmal anders aus. Viel Erfolg, dass du das beste draus machst.

  • Und lass dir nicht schlau reinreden. Sowas soll nicht passieren, passiert aber nun mal in der Praxis. Nur Theoretiker machen immer alles richtig. Und das auch nur in der Theorie. Die Praxis sieht leider nunmal anders aus. Viel Erfolg, dass du das beste draus machst.

    Genau .denn wer nix macht ,macht auch keine Fehler.
    Lerning by Doing .
    Jeder der schraubt oder in deinem Fall schweißt kennt das mit den Mißgeschicken ,in deinem Fall etwas groß der Schaden.
    Ein Bekannter von mir wollte mit nen Akkuschrauber nen Loch in den Tank bohren um Benzin abzuzapfen ,3x Gut gegangen ,das 4x nicht ,mußte die Feuerwehr halt zum löschen kommen :wall: :wall: :iek: .
    Und ganz schön heiß um die Hände geworden, obwohl selber schuld.

  • Nun macht mal halblang, ich wollte lediglich wissen wie es um Schutzmaßnahmen bestellt war.
    Ich mache niemanden einen Vorwurf, von mir aus könnt ihr euren Bus auch mit Papier auskleiden und dann schweißen, ist mir total Schnuppe, den Schaden hat jeder selbst.

    Mir gehts lediglich darum rauszufinden wie das passieren konnte, und anhand von Tipps anderen Usern das gleiche Schicksal zu ersparen.
    Leider glänzt der Threadstarter nicht mit Informationen und richtigen Bildern, was die Ursachenermittlung etwas schwierig macht.

    Einmal editiert, zuletzt von F!o (10. Januar 2013 um 12:02)

  • Leider glänzt der Threadstarter nicht mit Informationen und richtigen Bildern, was die Ursachenermittlung etwas schwierig macht

    Na, ja, Flo, nicht ungeduldig werden, es muss ja nicht jeder dauernd online sein.
    Manche sind berufbedingt oder aufgrund anderer Widrigkeiten (z.B. Bus abgebrannt) halt auch mal offline. Manche immer zur gleichen Zeit täglich online und andere mehrere Tage nicht.
    Nur ned hudeln - gell.

    edit: und ganz unrecht hast Du ja nicht, beim Schweißen sollte man grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen - aber wenns dann schon mal passiert ist, ist ja eh nix mehr zu ändern.
    Gruß, Jörg

  • Hallo Nachbar,
    tut mir leid was dir da passiert ist.
    Hoffe du kannst deinen Bus noch retten!!!
    Ich könnte dir eine Fahrertürscheibe und eine Türverkleidung kostenlos zur Abholung anbieten.
    Den Fensterheber in mechanischer Ausführung könnte ich auch noch haben.

    Viele Grüße

    Bullytreter

  • Wundert einen schon irgendwie wie schnell das geht, sollten doch alles schwer entflammbar sein im Auto. Aber egal, der Schaden ist da. Mein Tipp:

    1. Versicherung anrufen, schaden wird es nicht und hier im Forum kann dir keiner sagen ob die nicht vielleicht doch zahlt. ne Vollkasko zahlt ja bei selbst verursachten Schäden.
    2. Bessere Fotos - und ne Liste mit den Sachen die kaputt sind. Dann kannst du mal rumfragen wer was hat. Die Innenverkleidung vom T4 ist ja innerhalb einiger Stunden komplett ausgebaut. Den Bus saugen und auswaschen dürfte auch nicht so lange dauern, davor gründlichst alles mit dem Kompressor ausblasen und vorsorglich ne Ladung Rostschutz im Bus verteilen. Alles an Verkleidung tauschen oder intensiv waschen dürfte den Brandgeruch beseitigen.
    3. Verkaufen würde ich den nicht, wirst fast nichts mehr dafür bekommen und dann vom gleichen Geld einen Ersatzbus zu finden, dürfte schwer sein.

  • Mein Beileid, scheixxe sowas... kann da mitfühlen, habe auf diese Weise meinen Stricher getötet. :( Ich habe einen 92er MV stehen, evtl. können wir da was arrangieren, bei Interesse PN... so long

    Einmal editiert, zuletzt von Freiherr (10. Januar 2013 um 13:31)