Standheizung abklemmen für den Tüv geht nicht mehr

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Meine Heizung wurde letztes Jahr komplett erneuert (Wärmetauscher, alle Dichtungen, Auspuff). Sie ging auch davor einwandfrei. Ich habe grade nur noch einen Ausschnitt eines Bildes zur Verfügung die den Wärmetauscher nach knapp 20 Jahren zeigt.

    Beim TÜV habe ich extra das neue Schild gleich am Anfang gezeigt, ich glaube es war dem Prüfer egal ob das erneuert wurde.

    Darf man fragen, wo und zu welchem Preis du das hast machen lassen?

    Ich habe das selber gemacht, kosten weiß ich nicht mehr genau. Brennkammer um die 500-600 und Rest denke ich 100-200€.

  • .. . Lack reinträufeln, die Klappe geöffnet lassen, sonst gibt es Läufer . . .

    mfG Uwe

    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)
          index.php?page=Attachment&attachmentID=58345    

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei Hände davon zu haben. . .


  • Meine Heizung wurde letztes Jahr komplett erneuert (Wärmetauscher, alle Dichtungen, Auspuff). Sie ging auch davor einwandfrei. Ich habe grade nur noch einen Ausschnitt eines Bildes zur Verfügung die den Wärmetauscher nach knapp 20 Jahren zeigt.

    Was ist denn der Brennkammer in dem Bild widerfahren? Das sieht ja aus als wäre die von außen zerfressen oder geschmolzen. Da ist doch normal sogar noch eine Außenabdeckung aus Plastik zum Schutz drüber.

    Also so eine Beschädigung habe ich noch nicht gesehen an den Teilen.

    https://www.t4forum.de/index.php?attachment/58366-t4-schrauber-black-gif/ Der mit dem Bully tanzt ...

  • Reicht da Lack?

    Wenn man selbsttragenden Lack nimmt, kann das Blech darunter später komplett weg... :P

    das gehört jetzt aber in : wirres Zeugs

    mfG Uwe

    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)
          index.php?page=Attachment&attachmentID=58345    

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei Hände davon zu haben. . .


  • 2024 wieder gleiches Thema? ;)

    Heute war wieder die jährliche Überprüfung meines CO-Warners fällig. Funktioniert einwandfrei :)

    9D73F81F-1BF0-401A-86B2-323886F22A43.jpeg

    73FC7A42-C280-4E7F-AA2F-C02C89C8CE84.jpeg

    Einmal editiert, zuletzt von Ummi (5. Dezember 2022 um 16:31)

  • Normaler Weise ist der Betrieb so wie das von VW unterflur gemacht wurde eine sichere Sache. Tatsächlich funktioniert das ja in vielen Fahrzeugen seit 20 Jahren, so auch bei mir. Der Aufwand für ein Schutzgehäuse ist wohl im Normalbetrieb nicht nötig und sehr kompliziert zu montieren.

    Das ist jetzt die Frage die sich mir gerade stellt... Kann ich die neue (sollte ich sie mir zulegen) Heizung "Autoterm Air 2D" einfach frei unter meinen Bus einbauen, wo die alte saß, oder muss ich die in einen Schutz einbauen?Hier ein Auszug der Beschreibung zum originalen Autotermschutz:

    In einigen Fällen gibt es keine andere Möglichkeit, als die Autoterm Air 2D (ehem. Planar 2D) Standheizung unterflur zu montieren. Da unsere Heizungen vor Umwelteinflüssen geschützt werden müssen, kann dieser Edelstahlkasten Abhilfe schaffen, wenn ein Unterflureinbau durch ggf. Montage im Innenraum des Fahrzeugs sich nicht vermeiden lässt.

    _______________________________________________________________
    Danke euch allen und gute Fahrt :*

  • Nur so am Rande: unsere Airtronic D2L gibts auch im Camper-Kit (mit Einbausatz, Bedienelement und co.) für um die 1000€ (je nach Shop). Die kann bedenkenlos Unterflur montiert werden, da die IP schutzklasse schlicht stimmt. Dinge wie ein Höhenkit ist nicht mehr notwendig, kann die selbstständig und vollautomatisch bis 3500m (ab Airtronic 2). Dann kannst du dir den Metallkasten und alle weitere Veränderungen die Zeit kosten schenken, was ja letztlich alles in irgendeiner weise Geld kostet. Nur der kabelbaum muss neu gezogen werden.

    Die Kits gibts unter anderem bei Reimo, Camping-Wagner und co. Im Netz zu kaufen.

    Gruß,

    Schotti

    Gruß, Schotti

    *Bei Fragen rund um Eberspächer Standheizungen gern Kontakt per Mail. Bei Erstkontakt bitte mit Ausführungsnummer der Heizung, das spart mir das Nachfragen ;)

  • Der Prüfer muss sich doch veräppelt vorkommen, wenn da nur eine Verbindung getrennt ist.

    Welcher Laie kann eine Brennkammer auf Korrosionsschäden prüfen?

    Du weißt aber das die 10-Jahres Regel aus der Zeit stammt wo Brennkammern wie bei der D2 noch mit Klebeverbindungen waren?

    Bei einer D3L(P/C), etc pp und die ganzen Artverwandten kann Prinzipbedingt keine Undichtigkeit an einer Dichtung auftreten und das da ein Korrosionsschaden auftritt... halte ich für eine gewagte Behauptung... 10 mal eher ist die zu gerußt und spätestens dann fällt grober Verschleiß auch auf, bzw. zuerst macht das Flammrohr vom Brenner die Mücke (ich repariere seit 15 Jahren u.a. Ölbrenner bis 1MW).

  • Bei einer D3L(P/C), etc pp und die ganzen Artverwandten kann Prinzipbedingt keine Undichtigkeit an einer Dichtung auftreten und das da ein Korrosionsschaden auftritt... halte ich für eine gewagte Behauptung.

    Also diese Behauptung möchte ich bitte einmal fundiert argumentiert haben! Ich habe ja schon viel gelesen, aber das ist wirklich eine Hausnummer von gefährlichem Halbwissen...man man man. Überlegt doch bitte was ihr schreibt und verzapft nicht irgendwelchen Unfug. Bei den Kraftstoffbetriebenen Heizgeräten, egal ob Wasser oder Luft, kann es immer zu Undichtigkeiten kommen. Die Bauteile sind immer mit Dichtungen voneinander getrennt, Dichtungen können altersbedingte Schäden aufweisen, dabei spielt es keine Rolle ob Gummi-, Metall- oder Papierdichtung. Undichtigkeiten können obendrein auch an anderen Stellen als am Wärmetauscher selbst auftreten.

    Was ich nicht verstehen kann ist, dass kein mensch eine regelmäßige Prüfung der Heizanlage im Eigenheim in Frage stellt. Ebenso wechseln Fahrzeughalter in regelmäßigen Abständen den Zahnriemen und sogar Wasserpumpen werden werden vorsorglich mit gewechselt, falls da mal eine Undichtigkeiten entsteht. Mir soll mal einer erklären wie das in einem Verhältnis zu einem Bauteil steht, das einzuatmende Luft im Fahrgastraum erhitzt. Sorry, aber ich schüttle nur noch mit dem Kopf.

    Gruß, Schotti

    *Bei Fragen rund um Eberspächer Standheizungen gern Kontakt per Mail. Bei Erstkontakt bitte mit Ausführungsnummer der Heizung, das spart mir das Nachfragen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von schotti (18. Dezember 2022 um 21:20)

  • Bei einer D3L(P/C), etc pp und die ganzen Artverwandten kann Prinzipbedingt keine Undichtigkeit an einer Dichtung auftreten und das da ein Korrosionsschaden auftritt... halte ich für eine gewagte Behauptung.

    Also diese Behauptung möchte ich bitte einmal fundiert argumentiert haben! Ich habe ja schon viel gelesen, aber das ist wirklich eine Hausnummer von gefährlichem Halbwissen...man man man. Überlegt doch bitte was ihr schreibt und verzapft nicht irgendwelchen Unfug. Bei den Kraftstoffbetriebenen Heizgeräten, egal ob Wasser oder Luft, kann es immer zu Undichtigkeiten kommen. Die Bauteile sind immer mit Dichtungen voneinander getrennt, Dichtungen können altersbedingte Schäden aufweisen, dabei spielt es keine Rolle ob Gummi-, Metall- oder Papierdichtung. Undichtigkeiten können obendrein auch an anderen Stellen als am Wärmetauscher selbst auftreten.

    Was ich nicht verstehen kann ist, dass kein mensch eine regelmäßige Prüfung der Heizanlage im Eigenheim in Frage stellt. Ebenso wechseln Fahrzeughalter in regelmäßigen Abständen den Zahnriemen und sogar Wasserpumpen werden werden vorsorglich mit gewechselt, falls da mal eine Undichtigkeiten entsteht. Mir soll mal einer erklären wie das in einem Verhältnis zu einem Bauteil steht, das einzuatmende Luft im Fahrgastraum erhitzt. Sorry, aber ich schüttle nur noch mit dem Kopf.

    Das ist kein Halbwissen. Wenn du dir die Heizung anschaust weißt du solang das Gebläse läuft wird das Abgas in Richtung Auspuff gedrückt. Und dieser ist direkt ein Loch im Gußteil und auf der anderen Seite der Dichtung ist das Gebläse (mit entsprechendem Gebläsedruck) welches die Verbrennungsluft in den Brenner drückt. Also sprich wenn diese Dichtung undicht wäre... würde was passieren? genau.. garnichts, maximal Funktionsstörung wenn es extrem ist und der Brenner Falschluft zieht.

    Und ohne Gebläsedruck keine Flamme, keine Verbrennung (zumindest nicht mehr lang, wenn überhaupt).

  • Das ist ein Denkfehler.

    Der WT steht durch das Verbrennungsluftgebläse unter Druck. Der ist zwar gering, aber da. Ohne Schalldämpfer noch geringer.

    Ist da ein Riss im WT oder die Dichtung ist marode, dann bläst die Heizung auch Abgase in den Heizluftstrom.

    Ist idR wenig, aber im ungünstigsten Fall ausreichend, um nicht mehr aufzuwachen.


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.

  • Also diese Behauptung möchte ich bitte einmal fundiert argumentiert haben! Ich habe ja schon viel gelesen, aber das ist wirklich eine Hausnummer von gefährlichem Halbwissen...man man man. Überlegt doch bitte was ihr schreibt und verzapft nicht irgendwelchen Unfug. Bei den Kraftstoffbetriebenen Heizgeräten, egal ob Wasser oder Luft, kann es immer zu Undichtigkeiten kommen. Die Bauteile sind immer mit Dichtungen voneinander getrennt, Dichtungen können altersbedingte Schäden aufweisen, dabei spielt es keine Rolle ob Gummi-, Metall- oder Papierdichtung. Undichtigkeiten können obendrein auch an anderen Stellen als am Wärmetauscher selbst auftreten.

    Was ich nicht verstehen kann ist, dass kein mensch eine regelmäßige Prüfung der Heizanlage im Eigenheim in Frage stellt. Ebenso wechseln Fahrzeughalter in regelmäßigen Abständen den Zahnriemen und sogar Wasserpumpen werden werden vorsorglich mit gewechselt, falls da mal eine Undichtigkeiten entsteht. Mir soll mal einer erklären wie das in einem Verhältnis zu einem Bauteil steht, das einzuatmende Luft im Fahrgastraum erhitzt. Sorry, aber ich schüttle nur noch mit dem Kopf.

    Das ist kein Halbwissen. Wenn du dir die Heizung anschaust weißt du solang das Gebläse läuft wird das Abgas in Richtung Auspuff gedrückt. Und dieser ist direkt ein Loch im Gußteil und auf der anderen Seite der Dichtung ist das Gebläse (mit entsprechendem Gebläsedruck) welches die Verbrennungsluft in den Brenner drückt. Also sprich wenn diese Dichtung undicht wäre... würde was passieren? genau.. garnichts, maximal Funktionsstörung wenn es extrem ist und der Brenner Falschluft zieht.

    Und ohne Gebläsedruck keine Flamme, keine Verbrennung (zumindest nicht mehr lang, wenn überhaupt).

    Danke für die Lehrstunde zum Thema Luftheizgeräte, das hab ich alles bei meiner täglichen Arbeit bei Eberspächer noch gar nicht gewusst. Ganz ehrlich, wir sehen in unserem Arbeitsalltag wirklich viel, darunter auch Defekte nach langer Zeit im Einsatz und/oder durch Misshandlung, schlechte Applikationen und Langzeitermüdung. Aber ich sage meinen Kollegen aus unserer Reparaturwerkstatt bescheid dass wir ab jetzt aus Prinzip keine Wärmetauscher mehr wechseln müssen, weil du das Prinzip durchschaut hast und du es durch deine Befundung für absolut unkritisch hältst. Da kann sicher nichts mehr schief gehen und jeder Laie kann sein 20 Jahres Heizgerät ganz ohne Sicherheitsbedenken weiter betreiben...

    Das ist ein Denkfehler.

    Der WT steht durch das Verbrennungsluftgebläse unter Druck. Der ist zwar gering, aber da. Ohne Schalldämpfer noch geringer.

    Ist da ein Riss im WT oder die Dichtung ist marode, dann bläst die Heizung auch Abgase in den Heizluftstrom.

    Ist idR wenig, aber im ungünstigsten Fall ausreichend, um nicht mehr aufzuwachen.

    Wie bereits leider zu oft unter Beweis gestellt wurde. Leider gehen solche Fälle hier offenbar nicht in die Forenstatistik ein. Wie bereits mehrfach geschrieben, haben diesen Umstand aber alle einschlägigen Hersteller und auch die Prüforganisationen auf dem Schirm.

    Gruß, Schotti

    *Bei Fragen rund um Eberspächer Standheizungen gern Kontakt per Mail. Bei Erstkontakt bitte mit Ausführungsnummer der Heizung, das spart mir das Nachfragen ;)

    6 Mal editiert, zuletzt von schotti (19. Dezember 2022 um 00:20)

  • Der WT steht durch das Verbrennungsluftgebläse unter Druck. Der ist zwar gering, aber da. Ohne Schalldämpfer noch geringer.


    Ist da ein Riss im WT oder die Dichtung ist marode, dann bläst die Heizung auch Abgase in den Heizluftstrom.

    "Riss im WT" ist klar und selbstverständlich lebensgefährlich ... aber welche Dichtung genau?

    Hier mal die Schnittdarstellung

    Standheizungen - Technik und Marktüberblick
    Wenn die Nächte kälter werden, campen nur noch die ganz Harten - oder diejenigen mit Standheizung. Systeme und Marktübersicht. Aktualisiert 11/2018.
    matsch-und-piste.de
  • Ist da ein Riss im WT oder die Dichtung ist marode, dann bläst die Heizung auch Abgase in den Heizluftstrom.

    Auf die 2 Sachen ging ich bereits ein. Defekt in der Dichtung egal, da auf der anderen Seite ein Überdruck herrscht. Die Dichtung zur Raumluft befindet sich nochmals weiter oben.

    Und zum WT habe ich auch was gesagt.

    Danke für die Lehrstunde zum Thema Luftheizgeräte, das hab ich alles bei meiner täglichen Arbeit bei Eberspächer noch gar nicht gewusst. Ganz ehrlich, wir sehen in unserem Arbeitsalltag wirklich viel, darunter auch Defekte nach langer Zeit im Einsatz und/oder durch Misshandlung, schlechte Applikationen und Langzeitermüdung. Aber ich sage meinen Kollegen aus unserer Reparaturwerkstatt bescheid dass wir ab jetzt aus Prinzip keine Wärmetauscher mehr wechseln müssen, weil du das Prinzip durchschaut hast und du es durch deine Befundung für absolut unkritisch hältst. Da kann sicher nichts mehr schief gehen und jeder Laie kann sein 20 Jahres Heizgerät ganz ohne Sicherheitsbedenken weiter betreiben...

    Ich behaupte mal das ich mich durch 15 Jahre Praxis mit Ölbrennern und Co ganz gut in der Materie und mit verschiedensten Legierungen an WT auskenne. Das die Tauschpflicht beibehalten wurde (und das auch nur durch die Hersteller, nicht durch den Gesetzgeber) hat wohl eher Haftungs- und Markttechnische Gründe, nicht das die Gefahr unmittelbar besteht.

    Durch dein sinnloses Posting ohne fachlichen Bezug disqualifizierst du dich quasi selbst.

    Oder gibts davon mal ein Beispielfoto eines durch korrodierten Wärmetauscher durch "normale" Nutzung?

    Es grüßt der Floh

    http://www.greenbulli.de - Syncro-Umbau + Rumänien 2014 - Albanien 2015 - Alpen 2016 - Albanien 2016 - Westalpen 2017 - Albanien 2018

    Syncro-Zubehör: http://www.g-part.de

    Einmal editiert, zuletzt von Floh-BZ (19. Dezember 2022 um 19:25)

  • Oder gibts davon mal ein Beispielfoto eines durch korrodierten Wärmetauscher durch "normale" Nutzung?

    Okay vielleicht war ich etwas unsachlich, ich bitte um Verzeihung. Aber wir machen seit der Zeit des VW Käfer Standheizungen/Luftheizgeräte und haben einiges im Archiv der Kuriositäten und Schadensbilder. Bilder werde ich hier nicht anfügen. Problematisch ist auch nicht eine eventuelle Korrosion eines Alu-Druckguss WT, wenn der "durchkorrodiert" fresse ich einen Besen. Es geht um eventuell auftretende, feinste Risse im WT oder altersbedingte Schäden an den Dichtungen. Dabei geht es nicht immer um die Dichtung/en zwischen WT und Brennkammer/Gebläse. Wir haben schon undichte Tüllen Oberhalb der Glühstifte gesehen, viel zu hohe Verbrennungstemperaturen durch defekte Sensoren und/oder falsch ausgetauschte Dosierpumpen mit viel zu großer Fördermenge. Das schlimme ist also nicht die "normale Nutzung" sondern entweder Missbrauch/Misshandlung der Heizung oder eine falsche/schlechte Applikation in Kombination mit sonstigen Fehlern. Hinzu kommt, dass das nicht jeder Endanwender überhaupt überblickt, weil er entweder selbst überhaupt keine Ahnung davon hat oder nicht haben will(was ja völlig legitim ist), vielleicht aber auch völlig unsachgemäß selbst Hand anlegt hat oder es von jemand anderem machen lässt, der nicht weiß was er tut.

    Und zu deiner These, dass innerhalb der Heizung Überdruck herrscht und daher keine Abgase in den Innenraum gelangen können: aus einem Riss im Auspuff gelangen auch Abgase da hinaus, wo sie eigentlich nur hindurchgeleitet werden sollen. Wenn eine Dichtung selbst hinter dem WT undicht ist, können da Abgase entweichen, die direkt wieder vom Gebläse aufgesammelt werden in damit in die Innenraumluft geblasen werden.

    Das Auto muss auch für die Insassen sicher sein

    In einem der vorigen Posts hier im Fred hat hat thommi es doch auf den Punkt gebracht. Es ist eben nicht nur die Sicherheit des Fahrers relevant, sondern die aller Insassen die im Fahrzeug verbleiben. Es geht nicht um die Sicherheit eines einzelnen Fahrzeughalters, sondern um die aller Insassen (darunter auch Kinder und völlig Unwissende, die der Anlage blind vertrauen), die nunmal bei Verwendung einer Heizung auch im Auto schlafen.

    Die Vorgabe seitens des Herstellers ist schlicht eine Vorsichtsmaßnahme, weil die sich nicht in die Nesseln für Missbrauch/schlechte Handhabung oder alterbedingte Schäden setzen werden. Ebenso macht das der Sachverständige, der jedes Recht hat nach so langer Zeit hat die Dichtheit des Systems anzuzweifeln.

    Ich verstehe nicht warum sich manche Anwender so schwer damit tun ein solches Gerät nach so langer Zeit einer Revision zu unterziehen, wenn es um so einen sensiblen Einsatzzweck geht.

    Gruß, Schotti

    *Bei Fragen rund um Eberspächer Standheizungen gern Kontakt per Mail. Bei Erstkontakt bitte mit Ausführungsnummer der Heizung, das spart mir das Nachfragen ;)