ich bin am überlegen, ob ich auf meinen Estemo-Felgen Ganzjahresreifen fahren soll. Oder doch lieber Sommerreifen? Ob Ganzjahresreifen besser im Gelände sind als Sommerreifen?
Was meint ihr?
ich bin am überlegen, ob ich auf meinen Estemo-Felgen Ganzjahresreifen fahren soll. Oder doch lieber Sommerreifen? Ob Ganzjahresreifen besser im Gelände sind als Sommerreifen?
Was meint ihr?
meinst du??
Es besteht die Möglichkeit, dass dieses Thema schonmal besprochen wurde und eine Meinung/User ergab...
Ich z.B. fahre seit 12 Jahren Winterreifen...
Moin ich fahre auch nur Winterreifen.
Ich fahre ATs im Sommer und WR im Winter Die Estemos würde ich mir nicht im Winter mit Salz versauen
Ich fahre im Sommer Sommerreifen und im Winter Winterreifen. Da die guten Ganzjahresreifen aber mit den Jahrzehnten immer besser geworden sind und "richtige" Winter bei uns hier im Norden immer seltener werden, werde ich sehr wahrscheinlich beim nächste Reifen-Neukauf auf gute Ganzjahresreifen wechseln.
Ich fahre im Sommer Sommerreifen und im Winter Winterreifen
Ich auch
Und die Winterreifen sind auch manchmal im Schnee. Macht einfach mehr Spaß, wenn Leute an Steigungen die Fahrbahn polieren, aufgeben und dann endlich Platz machen damit man endlich weiter kommt
Sommer Michelin Energy Saver, Winter Michelin Alpin 6. Sind jeweils gut für um die 80000 km
Wenn ich schon den Kompromiss mit Ganzjahresreifen eingehen würde, dann würde ich dabei keine Kompromisse eingehen wollen.
Deshalb würde ich mich immer für Goodyear Vector 4 Seasons entscheiden.
Goodyear spielt schon seit über 30 Jahren bei der Entwicklung von Ganzjahresreifen eine führende Rolle.
Aus eigener Erfahrung in der Vergangenheit würde ich behaupten,
dass Goodyear Winter- und Ganzjahresreifen aufgrund der Gummimischung auch mit reduziertem Profil noch gut funktionieren,
wo andere Test-Spitzenreiter ihre Qualitäten schon längst eingebüßt haben.
ich nutze der Saison entsprechende Bereifung.
Wie ist das denn mit Ganzjahresreifen und der Mindestprofiltiefe bei winterlichen Verhältnissen? 1,6 mm? Oder müssen die dann eher getauscht werden?
Meinolf
Mindestprofiltiefe bei winterlichen Verhältnissen? 1,2 mm?
Schreibfehler?
Es sind doch 1,6 mm
4mm für Winterreifen ist eine Empfehlung. Wenn sich da nix geändert hat in letzter Zeit
Alex auf Achse , ja hast recht, Tippfehler, Danke
Meinolf
. . ganzjährig Winterreifen für hauptsächlich Reisemodus. . .
Ich fahre an meinen Autos die Reifen, die zur Jahreszeit passen -beim T4 da nur Sommerfahrzeug also Sommerreifen.
Würde niemals im Sommer Winterreifen fahren und umgekehrt -da geht mir Sicherheit vor -die Bremswege von Winterreifen im Sommer wollte ich im Ernstfall nicht haben.
Bei den inzwischen milden Wintern würde ich auf Ganzjahresreifen gehen, wenn ich nicht 2 Sätze Felgen wollte. Sind inzwischen annähernd so sicher wie reine Sommer oder Winterreifen zur jeweiligen Jahreszeit.
Gruß, Martin
...und zur Eingangsfrage: Sicher sind Ganzjahresreifen im Gelände besser als Sommerreifen
Sommer- oder Winterreifen ... beides taugt im Gelände nichts, seitdem auch Winterpneus recht fein profiliert sind.
Nach meiner persönlichen (und hier auch oft geteilten) Meinung, sind Winterreifen oder zumindest vernünftige Ganzjahresreifen im Winter unerläßlich.
Bei der Sommerbereifung kommt es dann darauf an, ob man sich auf "Gelände" vorbereiten möchte (dann ein AT-Reifen mit je nach Nutzung ausgestalteter Profilierung) oder auf Asphalt bleibt (dann Sommerpneus).
Bei der Anfrage in diesem Thread lässt mich eher die Verwendung der ja recht teuren und im Winterbetrieb dann doch bekanntermaßen empfindlichen 2teiligen Estemos aufhorchen.
Ein guter Freund, selbst Forenmitglied, hat da schon seine schlechten Erfahrungen gemacht, die ich auch betrachten durfte.
Den Betrieb in salzhaltiger Umgebung würde ich denen ersparen wollen.
Vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen ?
Ich denke, dass Ganzjahresreifen etwas besser als Sommerreifen sind auf unbefestigten Untergrund. Es gibt ja auch Camper-Reifen.
Meine Estemo sind neu aufgearbeitet: gestrahlt, gepulvert und Klarlack. Meinen Freestyle werde ich nicht bei Salz fahren. Auch die Option Sommerreifen aufziehen zu lassen und nur bei mildem Wetter zu fahren, wäre möglich.
Goodyear Vector 4 Seasons
Sehr guter Reifen. Den fahren wir aufm A1. Bisher nichts negatives aufgefallen.
Auch bei einem unerwarteten Schneefall letztes Jahr bei einem Heimatbesuch (bei Garmisch) mit geschlossener Schneedecke ganz passabel zu fahren gewesen. An einen richtigen Winterreifen kommt er natürlich nicht ran.
Aber für die Wetterverhältnisse hier im Großraum Stuttgart passt der. Falls mal nicht, dann steht der Bus ganzjährig auf Winterreifen.
Wer bei jeder Witterung raus muss, ganz klar, zwei Reifensätze, Sommer + Winter.
Saisonfahrzeug bzw. Schönwetterfahrzeug, Sommerreifen oder GJR (z.B. kann etwas mehr Grip mit GJR auf dem Campingplatz ganz charmant sein)
Alltagsfahrzeug aber mit wenig Jahres-KM und der Möglichkeit es bei Extremwetterlagen stehen zu lassen, GJR.
So handhabe ich es, bzw. empfehle es.
Hallo,
also Sommerreifen sind solange im Gelände gut wie es trocken ist . Also zum Campingplatz oder mal nen Waldweg
geht gutt so lange die Wege,Strassen trocken sind , sowie sich da etwas anfängt zuzusetzen ist weniger Vortrieb da.
Allwetter sind da eben durch die Schlechtwetter-Schnee eignung etwas besser. Ich fahre hier die erwähnten Nokian
Eifelrundfahrt mit Offroad Passagen
und bei Böden die weich,matschig sind (Ufer eines See zum Beispiel) haben die wie bei tiefem weichen Zuckersand
bisher ausgereicht. Vergleiche waren nicht möglich.
Auch die Option Sommerreifen aufziehen zu lassen und nur bei mildem Wetter zu fahren, wäre möglich
Meinen Bus nutze ich auch nur bei gutem Wetter, bei Eis und Schneetreiben bleibt der stehen.
Dennoch ist es einige Male passiert, dass es z.B. im Spätsommer in den Bergen Schneefall gegeben hat. Auch bei unbeständigem Wetter, nassen Campingplatz-Wiesen und schlechten Wegen bin ich mit Sommerreifen schon oft an die Grenzen gestossen.
Aus diesem Grund fahre ich das erste Mal Ganzjahresreifen (Hankook Kinergy) und bis jetzt, ob trockene oder nasse Strasse, bin ich sehr zufrieden. Zudem schön leise und sehr komfortabel.
By the way, die Hankooks haben keine Laufrichtung und können somit durchgetauscht werden. Die anderen Marken haben fast alle Laufrichtung und wenn man einen Sägezahn bekommt, kannst Du nix dran ändern.